WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Klimawandel in Öl? Verschwundene Landschaften im Lenbachhaus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Klimawandel in Öl? Verschwundene Landschaften im Lenbachhaus
Kultur

Klimawandel in Öl? Verschwundene Landschaften im Lenbachhaus

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Da steht sie, eine Frau in der Landschaft, gemalt vom Münchner Jugendstil-Architekten Richard Riemerschmid (1886–1957). Sie steht etwas oberhalb einer sommerlichen Wiesen- und Sumpflandschaft. Vor ihr hohes Gras, dessen Grün in der Hitze schon etwas an Farbkraft verloren hat. Entschieden, aufrecht stehend, wendet sich die Frau vom Betrachter ab, der freien Landschaft zu. Und sie steht da in einem für das Jahr 1895 recht lässigen Outfit: einem schlichten Reformkleid.

Inhaltsübersicht
Bei der Bildbetrachtung drängt sich der Klimawandel aufGentrifizierungskritik an der Schwelle zum 19. Jahrhundert

Bei der Bildbetrachtung drängt sich der Klimawandel auf

Natürlich sei diese Kleidung auch politisch gewesen, meint Kuratorin Karin Althaus. „Im Korsett laufen Sie vielleicht zehn Minuten und dann sind Sie erschöpft. Dass man sich die Natur selbst erobert, funktioniert nicht in den traditionellen Frauenkleidern des 19. Jahrhunderts.“ Das Reformkleid: ein Symptom der Emanzipation also.

Aber das ist nicht alles, was das Bild erzählt. Außerdem ist der Frau eine gewisse Distanz zur Natur anzumerken, ein Abstand-Nehmen, Karin Althaus spricht von einer Melancholie, die auch sie als Kuratorin neuerdings verspüre. „Ich kann diese Gemälde und auch Zeichnungen nicht mehr anschauen, wie ich das früher mal gemacht habe, so kunsthistorisch neutral. Ich gucke die ständig an, und denke an den Klimawandel.“

Gentrifizierungskritik an der Schwelle zum 19. Jahrhundert

Eine Ausstellung über den Klimawandel ist es trotzdem nicht geworden. Vielmehr eine Reflexion über die Vergänglichkeit in der Natur und in der Kunst. Und wer genau hinschaut, kann sogar einige spannende Anspielungen bei den Malern entdecken, die eigentlich die Aufgabe hatten, ihrem König Ludwig I. die Pracht der bayerischen Landschaft in Öl zu bannen.

Max Wagenbauer (1775–1829) malt abgemagerte Kühe vor dem Starnberger See, neben einem barfüßigen Bauernmädchen und Fischern mit harten Gesichtszügen, während im Hintergrund eine Münchner Bürgerfamilie ihre neue Sommervilla mit Tempelfassade bezieht. Möglich, dass Wagenbauer hier schon früh Gentrifzierungskritik übte.

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Welche Warnstreiks es diese Woche im öffentlichen Dienst gibt
Nächster Artikel Aufrüstung: Das fordern Bayerns Rüstungskonzerne
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?