WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EZB senkt Leitzins: Was Verbraucher wissen müssen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EZB senkt Leitzins: Was Verbraucher wissen müssen
Wirtschaft

EZB senkt Leitzins: Was Verbraucher wissen müssen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 6. März 2025 16:54
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die hohen Sondervermögen werden sich nur dann rechnen, wenn sie tatsächlich die Wirtschaft in Deutschland beleben. Wenn die Unternehmen wieder investieren und neue Mitarbeiter einstellen. Derzeit jagt noch eine Entlassungswelle die nächste. Die massiven Programme sind nichts anderes als eine Wette auf eine bessere Zukunft.

2012 hat der damalige EZB-Präsident Mario Draghi mit seinem berühmten Satz: „Wir retten den Euro. Wir tun alles, was nötig ist“ die Märkte beruhigt. Wenn Friedrich Merz nun bewusst „Whatever it takes“ wiederholt, hat er sich selbst die Messlatte ziemlich hochgelegt.

Folgen der EZB-Entscheidung für Sparzinsen und Bauzinsen

Die Sparer müssen sich weiterhin auf niedrige Zinsen einstellen. Im vergangenen Jahr hatten die Geldhäuser im Zuge der Zinswende der EZB ihre Festgeldzinsen teilweise auf mehr als vier Prozent angehoben. Doch das ist längst wieder vorbei.

Ein Blick auf verschiedene Vergleichsportale zeigt: Beim einjährigen Festgeld gibt es weniger als drei Prozent. Die besten Angebote, auch das ist den deutschen Sparern nicht neu, stammen von ausländischen Banken. Oft sind sie auch noch an Bedingungen geknüpft wie die Eröffnung eines Depots.

Baudarlehen sind wieder günstiger geworden. Als die EZB anfing, ihre Zinsen rasant zu erhöhen, kletterten die Darlehenszinsen genauso schnell auf vier Prozent und mehr. Die Lage hat sich gebessert, als die Notenbank begann, ihre Zinsen wieder zu senken. Aktuell müssen Bauherren und Immobilienkäufer zwischen drei und 3,5 Prozent für zehnjährige Kredite zahlen.

Darlehenszinsen werden nach den Zinsen an den Anleihemärkten festgelegt. Der schnelle Anstieg der Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe ist ein Indikator, dass Bauen oder der Erwerb einer Immobilie tendenziell wieder teurer werden könnte.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Post streicht 8.000 Stellen: Wer ist in Bayern betroffen?
Nächster Artikel Ausgleichsfonds rettet erstmals Pflegekasse vor der Pleite
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?