WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Viele Jugendliche haben problematischen Social-Media Konsum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Viele Jugendliche haben problematischen Social-Media Konsum
Wissen

Viele Jugendliche haben problematischen Social-Media Konsum

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Messenger-Dienste, E-Mails, Social-Media: Smartphones haben viele Vorteile, die weit über das Telefonieren hinaus gehen. Und schon die Jüngsten werden mit den Geräten ausgestattet: Mehr als 60 Prozent der 6- und 7-jährigen Kinder nutzen bereits ein Smartphone, bei den 10- bis 12-Jährigen sind es dann bereits mehr als 90 Prozent. Dass vor allem die Nutzung sozialer Medien bei Kindern und Jugendlichen oft problematische Ausmaße annimmt, hat eine neue Studie ergeben.

Inhaltsübersicht
Mehr als zweieinhalb Stunden Social Media pro TagGesundheitsschädliche Mediennutzung

Mehr als zweieinhalb Stunden Social Media pro Tag

Im Schnitt nutzen Kinder und Jugendliche derzeit 157 Minuten täglich Social Media. Das entspricht in etwa dem Niveau der beiden Vorjahre, liegt aber rund eine halbe Stunde über jenem vor der Pandemie. Gemeinsam mit der Uniklinik Hamburg-Eppendorf untersuchte die DAK die Mediennutzung von 1.200 Kindern und Jugendlichen.

„Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen ist zu einem dauerhaften und ernsten Problem geworden“, erklärte DAK-Vorstandschef Andreas Storm. „Wenn junge Menschen ohne Ende online sind, dann schadet das häufig der Gesundheit und führt zu sozialen Konflikten.“ Er schlägt deswegen ein Schulfach vor, das sich mit Gesundheit beschäftigt.

Gesundheitsschädliche Mediennutzung

Bei etwas mehr als ein Fünftel der Befragten wurde eine riskante Nutzung von sozialen Medien festgestellt. Also einer Nutzung, die der Studie zufolge mit einem erhöhten Risiko für die physische oder psychische Gesundheit einhergeht. Weitere knapp 5 Prozent sind sogar süchtig nach sozialen Medien.

In der Erhebung wurde auch das Phänomen „Phubbing“ untersucht: Es beschreibt die unangemessene Nutzung des Smartphones in Situationen mit anderen Menschen, beispielsweise bei Gesprächen oder am Esstisch. Demnach erleben die Befragten das Phänomen häufig: Mehr als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen fühlen sich durch die Smartphone-Nutzung anderer Personen ignoriert.

Mit Material von AFP und dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Merz und die Grünen: Wenn die Verhandlung am Piep-Ton zerbricht
Nächster Artikel Steuerhinterziehung: Nürnberger Volksfest-Gastronom vor Gericht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?