WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Germanische Neue Medizin: Als Caro den Schmerz ertragen musste
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Germanische Neue Medizin: Als Caro den Schmerz ertragen musste
Kultur

Germanische Neue Medizin: Als Caro den Schmerz ertragen musste

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Eigentlich war es eine unbeschwerte, bayerische Kindheit. Caro* dachte sich mit Jungs Streiche aus und spielte bis zum Sonnenuntergang draußen. „Wir waren eine Happy Family“, sagt sie heute.

Inhaltsübersicht
Was ist die „Germanische Neue Medizin“?Antisemitische IdeologieKindheit zwischen Konfliktsuche und ZahnschmerzenHamers kriminelle VergangenheitTragisches Ende

Dann kam dieser Abend: Die Eltern sitzen zusammen: „Wir lassen uns scheiden.“ Wenig später zog die Mutter mit Caro und ihrer Schwester zu ihrem neuen Freund. Im Regal des Stiefvaters standen Bücher, die Caros Leben fortan prägen sollten – die sogenannten Knautschbücher. Querformat, farbenfroher Umschlag, bunte Illustrationen. Bücher, die Kindern helfen sollen, die Ideen der „Germanischen Neuen Medizin“ zu verstehen.

Was ist die „Germanische Neue Medizin“?

Die „Germanische Neue Medizin“ will nicht weniger als eine medizinische Revolution sein. Eine radikal neue Sicht auf Krankheiten, die allein durch seelische Konflikte entstehen sollen. Wer gesund werden wolle, müsse nur den dahinterliegenden Konflikt lösen. Heißt im Klartext: keine Ärzte, keine Schmerzmittel, keine Chemotherapie.

Erfunden hat dieses Konzept Ryke Geerd Hamer, ein Arzt, dem wegen seiner umstrittenen Methoden bereits 1986 die Approbation entzogen wurde. Hamer selbst bezeichnete seine Theorie als „größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte“.

Antisemitische Ideologie

Recherchen eines Teams des Bayerischen Rundfunks (BR) zeichnen ein anderes Bild: Mehrere Betroffene erzählen, wie Angehörige staben, die nach Hamers Lehre behandelt wurden. Hinzu kommt: Hamers Ideologie ist durchzogen von antisemitischen Verschwörungstheorien und findet Anhänger in der Szene der Neuen Rechten.

Kindheit zwischen Konfliktsuche und Zahnschmerzen

Caro erinnert sich heute, dass ihr die Kindheit teilweise wie ein absurdes Detektivspiel vorkam. Als sie Zahnschmerzen hatte, musste sie nach dem inneren Konflikt suchen, der ihre Karies ausgelöst hatte. Schmerzmittel waren streng verboten, Schmerzen laut Hamer sogar notwendig, um Konflikte zu lösen. Arztbesuche? Ebenfalls tabu. Irgendwann fiel Caros Zahn einfach aus.

Die Meinung von Expertinnen und Experten zur „Germanischen Neuen Medizin“ ist klar. Die Deutsche Krebsgesellschaft etwa veröffentlichte 2024 ein Statement, in dem sie schreibt, es handele sich „um eine in der Biographie und Träumen von Herrn Hamer begründete Theorie ohne wissenschaftliche oder empirische Begründung“.

Und die deutsche Onkologin Jutta Hübner sagt: „Meine ärztlichen Kollegen und ich sind immer wieder entsetzt, dass so mit dem Leben und dem Vertrauen unserer Patienten umgegangen wird.“

Hamers kriminelle Vergangenheit

Ryke Geerd Hamer starb im Jahr 2017. Geboren wurde er in Mettmann, studierte Medizin in Tübingen und promovierte dort. Nachdem ihm die Approbation entzogen wurde, behandelte er weiterhin Patienten.

Wegen dieser illegalen Praktiken und wegen Betrugs saß Hamer sowohl in Deutschland als auch in Frankreich im Gefängnis. Seine letzten Jahre verbrachte er im Ausland, wo er weiterhin seine Ideologie verbreitete.

Tragisches Ende

Als Caro zwölf war, erkrankte ihre Mutter an Brustkrebs. Aufgrund der Vorgaben der „Germanischen Neuen Medizin“ verzichtete sie auf eine Chemotherapie. Stattdessen kümmerte sich Ryke Geerd Hamer persönlich um sie und suchte gemeinsam mit ihr nach dem angeblichen Konflikt, der den Krebs ausgelöst haben sollte. Hamers Diagnose: Verlust- und Trennungskonflikt.

Zu der Zeit geht es Caros Mutter schon so schlecht, dass die ganze Familie nachts von ihren Schmerzensschreien wach wird. Am Ende stirbt sie. Caro wird sich erst Jahre später von Hamers Ideologie lösen können. „Im Fall der Germanischen Neuen Medizin siehst du die Realität komplett anders. Als hättest du eine VR-Brille auf“, sagt sie heute.

*Name von der Redaktion geändert

Die ganze Geschichte um Caros Mutter und die Germanische Neue Medizin können Sie in der neuen Staffel „Seelenfänger – Diagnose Tod“ hören – dem Podcast des Bayerischen Rundfunks, der sich mit Sekten und neureligiösen Kulten beschäftigt.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Umstrittener Film zu Nazi-Gegner Dietrich Bonhoeffer läuft an
Nächster Artikel „To Pimp a Butterfly“: Zehn Jahre Rap-Revolution
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?