WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Moskau ist einfallsreicher“: Verhandelt Putin besser als Trump?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Moskau ist einfallsreicher“: Verhandelt Putin besser als Trump?
Kultur

„Moskau ist einfallsreicher“: Verhandelt Putin besser als Trump?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 19. März 2025 11:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Moskau schafft es, die derzeitige Hauptaufgabe zu lösen – den Sturm und Drang von Trump auszubremsen. Washington setzt auf Dynamik, der Kreml verlangsamt alles, ohne sich dabei direkt zu verweigern“, so der St. Petersburger Politologe Michail Winogradow (externer Link) zum jüngsten, zweieinhalbstündigen Telefonat zwischen Trump und Putin, bei dem es noch keinen „Durchbruch“ zu einem umfassenden Waffenstillstand gab: „Darin liegt die Stärke Moskaus. Bisher funktioniert es. Die Schwachstelle des Kremls besteht darin, dass alle bereits ein wenig ermüdet sind.“

Aus der Sicht des Politologen Wladislaw Inosemtsew, der sich in der in Amsterdam erscheinenden „Moscow Times“ äußert, hat der Westen bereits verloren (externer Link): „Putins Plan, der darauf abzielte, die Fähigkeit der westlichen Welt zu untergraben, die globale Tagesordnung wirksam festzulegen und vorhersehbar und einheitlich zu handeln, hat im Großen und Ganzen funktioniert. Ich glaube nicht, dass das nur und ausschließlich Donald Trump zu verdanken ist – nein, Selbstzweifel sind seit den ersten Kriegstagen charakteristisch für den Westen.“ Insofern sei der Ukraine-Krieg ein „Wendepunkt“: Seit 500 Jahren präge der Westen die weltweiten Angelegenheiten, das sei jetzt vorbei. Offenbar räume er anderen Mächten jetzt „Veto-Rechte“ ein.

„Richtig und vorteilhaft für Russland“

Auch Polit-Blogger Andrei Nikulin (externer Link) ist wenig zuversichtlich: „Insgesamt hat man das Gefühl, dass der Kreml Trump schrittweise in einen Dialog verwickeln will, um eine gemeinsame Zusammenarbeit mit der Aufteilung von Einflusssphären ins Auge zu fassen, was dem ersehnten ’neuen Jalta‘ entsprechen würde [der Wiederauflage der Konferenz vom Februar 1945, bei dem die Alliierten die Aufteilung Deutschlands beschlossen].“

Beobachter Andrei Kalitin scherzte mit Verweis auf die Schlacht von Waterloo (externer Link) im Juni 1815, bei der Napoleon endgültig besiegt wurde, auf dem Schlachtfeld lasse sich ein Krieg offenbar in zweieinhalb Stunden beenden, am Telefon offenkundig nicht: „Vor allem, wenn keiner die Absicht dazu hat.“

Michail Rostowski, der Chefkolumnist der auflagenstarken „Moskowski Komsomolez“, bilanziert ungeachtet der bisher mageren Verhandlungs-Ergebnisse geradezu frohgemut (externer Link): „Die Ereignisse entwickeln sich weiterhin in die richtige Richtung – richtig und vorteilhaft für Russland.“ Kiew und Europa hätten bei den „großen Jungs“ Trump und Putin nichts mehr zu melden, und der Kreml sei trotz seiner grundsätzlich „positiven Haltung“ nicht bereit, in wirklich wichtigen Angelegenheiten irgendwelche Zugeständnisse zu machen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Beschwerden über ADAC-Kreditkarten „häufen“ sich
Nächster Artikel „Becoming Led Zeppelin“: Aufstieg einer Legende
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?