WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz
Netzwelt

Amazon ändert Retouren-Regeln und argumentiert mit Umweltschutz

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 28. März 2025 08:54
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit 2022 gibt es bei Amazon die Möglichkeit, die bestellten Waren einfach so etwa am Schalter von DHL abzugeben. Die Kundschaft spart sich die Mühe, die Gegenstände wieder einzupacken und den Rücksendeschein auszudrucken – macht alles das Personal im Paketshop. Was wie ein praktischer Service klingt, hat auch für Amazon einen konkreten Nutzen: So nehmen die Versandtaschen, die in den Paketshops bereitliegen, weniger Platz ein, als die teils klobigen Kartons. Und so lässt sich auch erklären, warum der Versandriese inzwischen manchen Kunden diese Variante regelrecht aufoktroyiert. Bei einer persönlichen Stichprobe tauchte die Option „selbst verpacken“ zum Beispiel gar nicht mehr auf.

Inhaltsübersicht
Amazon will angeblich die Umwelt schonenWas gilt jetzt eigentlich?Warum die Änderungen nicht kundenfreundlich sindAmazon-Konkurrenz verändert ebenfalls Konditionen

Amazon will angeblich die Umwelt schonen

Auf unsere Anfrage, warum die Rücksende-Bedingungen geändert worden sind, reagiert Amazon mit einer Standard-Antwort: „Wir testen regelmäßig Möglichkeiten, um Produktrücksendungen für unsere Kund:innen so einfach und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.“ Und weiter heißt es, man führe derzeit einen Test durch, bei dem ausgewählten Kundinnen und Kunden „Retoure unverpackt“ als einzige kostenfreie Rücksendeoption zur Verfügung stehe. Sie könnten jedoch alternative Optionen zu zusätzlichen Kosten wählen.

Was gilt jetzt eigentlich?

Die Angaben aus der Antwort-Mail stimmen so allerdings nicht ganz, denn in unserem Kurztest gab es ja diese alternative Option nicht mehr. Die Bestimmungen können offenbar von Kunde zu Kunde variieren. Die Branchenseite Onlinehändlernews berichtet von Fällen, in denen die Option selbst zu verpacken tatsächlich noch auftaucht. Wer das auswählt, muss aber bis zu drei Euro Gebühr akzeptieren.

Für wen genau welche Möglichkeiten gelten, dazu gibt es von Amazon keine Angaben. Unklar bleibt auch, ob es sich nur um einen vorübergehenden Test handelt, oder die Unverpackt-Variante dauerhaft für alle die einzig kostenfreie werden wird.

Warum die Änderungen nicht kundenfreundlich sind

Bei der Kundschaft dürfte die neue Regelung zu Irritationen führen, da nicht klar kommuniziert wird. In den Rückgabebedingungen unseres Accounts, mit dem wir getestet haben, hieß es nach wie vor, dass das Rücksendeetikett ausgedruckt und die Ware sicher verpackt werden müsse – obwohl diese Option gar nicht mehr existierte. Außerdem wirkt Amazons Argumentation, Rücksendungen so einfach und umweltfreundlich wie möglich gestalten zu wollen, vorgeschoben. Den Kunden Optionen zu streichen und sie zu nötigen, alte Verpackungen wegzuwerfen, um alles im Paketshop frisch einpacken zu lassen, passt jedenfalls nicht dazu. Dazu kommt, dass Kunden dabei genötigt werden, ihre persönlichen Einkäufe für alle sichtbar auf dem Tisch im Paketdienst auszubreiten.

Amazon-Konkurrenz verändert ebenfalls Konditionen

Auch andere Versandhändler variieren derzeit ihre Rücksendebedingungen. So gilt etwa bei Zalando inzwischen nicht mehr wie früher die 100-Tage-Frist. Waren müssen jetzt bereits nach 30 Tagen wieder retourniert werden. Und Asos hat für einige Kunden, „deren Verhalten dafür sorgt, dass ein nachhaltiger Service nicht aufrechtzuerhalten ist“ eine Rücksendegebühr von 3,95 Euro eingeführt. Wer für das Zurückschicken zahlen muss und wer nicht, entscheidet ein Algorithmus anhand des bisherigen Retourenverhaltens.

Dass die Online-Händler versuchen, ihre Kundschaft zu erziehen, ist dabei grundsätzlich nachvollziehbar. Denn hierzulande wird rund jedes vierte Paket zurückgeschickt. Deutschland ist dabei sogar Retouren-Europameister.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Konsumstimmung bleibt verhalten: Verbraucher setzen aufs Sparen
Nächster Artikel Arbeit im Garten: So vermeiden Sie eine Hantavirus-Infektion
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?