WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kulikunst in Nürnberg: So schön kann Tinte rollen!
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kulikunst in Nürnberg: So schön kann Tinte rollen!
Kultur

Kulikunst in Nürnberg: So schön kann Tinte rollen!

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Anders als Tusche, Pastellkreiden oder gar Ölfarben kennt Kugelschreiber einfach jeder. Überraschend ist, wie zart Kugelschieber wirken kann: Es muss nicht immer nur die blaue, ein bisschen streng wirkende Linie sein.

Der Nürnberger Werner Knaupp etwa hat eine riesige graublaue Kuppel aus Tausenden feiner Striche auf ein weißes Blatt gesetzt, das Volumen verstärkt sich, weil die Striche im unteren Teil dichter werden. Das ganz wirkt so zart wie eine Seifenblase, heißt aber „Vulkan“: Knaupp ging es um die Kombination von konzentrierter Ruhe mit einem unermesslichen Energiepotential in der Mitte. Die Kugelschreiberstriche sind extrem zart, Werner Knaupp hatte seine Kugelschreiber eigens mit Zeichentinte füllen lassen.

Kugelschreiber können auch zart

Zu den Zeitgenossen, die mit Kugelschreiber arbeiten, gehört die in Berlin lebende Künstlerin Nadine Fecht. Ihre riesigen, bis zu viereinhalb Meter großen Papierbögen zeigen kleine bunte Kugelschreiberstriche in den verschiedensten Farben. „Die Vielen als Viele“ heißt die Serie. Die Künstlerin bindet dazu 8.500 Kugelschreiber zusammen und führt dieses riesige Bündel übers Papier, kaum kontrollierbar, malt hier auch der Zufall mit, immer wieder rutschen einzelne Stifte heraus. „Sie versteht das gesellschaftlich“, erklärt Susann Scholl, „sie sagt, sie möchte ein Bild dafür finden, wie wir uns als Gesellschaft verhalten, oder wie wir in der Gesamtheit der Gesellschaft, in der so viele Menschen zusammenkommen, einen gemeinsamen Weg finden müssen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Photoshop war gestern: ChatGPT revolutioniert Bildbearbeitung
Nächster Artikel „Dornenvögel“-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?