WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April
Wirtschaft

Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Sobald die Sonne mal richtig scheint, gewinnen gerade Autofahrerinnen und Autofahrer schnell den Eindruck, dass sich besonders viele Menschen in den Straßenverkehr begeben, die ihr Auto im Winter eher nicht bewegt haben – und deren Fahrkompetenz entsprechend etwas eingerostet ist. Nach einem wilden Überholmanöver oder einer sehr dunkelorangefarbenen Ampel heißt es dann mal schnell: „Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte.“ Bei beiden ändert sich ab April etwas.

Inhaltsübersicht
Fahrzeugschein nicht mehr im Handschuhfach, sondern in der AppNeue Führerschein-Fragen kommenElektronische Patientenakte kommt wohl – trotz KritikElterngeldgrenze wird nochmals nach unten gesetztWas sonst noch wichtig wird:

Fahrzeugschein nicht mehr im Handschuhfach, sondern in der App

Egal, ob Auto, Motorrad oder Traktor: Per Digitalisierung sollen die dazugehörigen Fahrzeugscheine künftig überall dabei sein können. Die „i-Kfz App“ geht ab April in die Pilotphase. Wenn die gut läuft, können künftig alle Fahrzeuge in der App registriert werden und auch mit Dritten geteilt oder sogar kurzfristig verliehen werden.

Dazu brauchen die Halterinnen und Halter allerdings die eID-Funktion im Personalausweis und die dazugehörige Ausweis-App. Nach derzeitiger Rechtslage ist die „i-kfz App“ übrigens nur als Ergänzung zum Fahrzeugschein in Papierform gedacht, so eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums gegenüber BR24. Verpflichtend soll die digitale Variante also nicht werden.

Neue Führerschein-Fragen kommen

Wer am 1. April 2025 oder später die theoretische Führerscheinprüfung ablegt, bekommt aktualisierte Fragen gestellt, die nach Aussagen des TÜV-Verbands auf „Neue Mobilitätsformen wie E-Scooter, Lastenräder oder Pedelecs“ eingehen und beispielsweise die gesetzliche Anpassung des THC-Grenzwerts berücksichtigen. Insgesamt umfasst der Fragenkatalog für die Klasse B dann 1.197 Fragen. Die Prüfung kann auf Deutsch und in zwölf weiteren Sprachen abgelegt werden.

Elektronische Patientenakte kommt wohl – trotz Kritik

Die elektronische Patientenakte (ePA) stand erst kürzlich wieder heftig in der Kritik. Sie verursache mehr Aufwand als Nutzen, hieß es aus der Ärzteschaft. Noch dazu berge sie viele technische Fehler und Fallstricke. Trotzdem heißt es beim Bundesgesundheitsministerium, man sei zuversichtlich, dass die ePA zwischen Anfang April und Ende Juni bundesweit ausgerollt wird.

Das Ministerium betonte, die ePA gehe erst dann bundesweit an den Start, wenn Sicherheitsupdates installiert wurden und die Sicherheit vom BSI, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, bestätigt sei. Die ePA soll ein digitaler Speicher etwa für Befunde, Laborwerte und Angaben zu Medikamenten sein. Man kann sie über die Apps der Krankenkassen einsehen.

Elterngeldgrenze wird nochmals nach unten gesetzt

Das Elterngeld soll nur noch denen zugutekommen, die wirklich davon profitieren. Darauf hatte sich 2023 die Ampelregierung geeinigt und deshalb eine Obergrenze des Jahreseinkommens festgelegt. Ab April gilt nun: Eltern, die ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von über 175.000 Euro haben, bekommen die Lohnersatzzahlung nicht mehr – unabhängig davon, ob sie zu zweit oder alleinerziehend sind. Diese neue Grenze gilt, wenn das Kind am oder nach dem 1. April 2025 geboren wird.

Was sonst noch wichtig wird:

  • Osterferien starten: Vom 14.04. bis zum 25.04.2025 sind rund um die hohen Feiertage Osterferien in Bayern.
  • Blitzermarathon: Zwischen dem 07. und 13.04. gibt es bundesweit die Speedweek und am 09.04. einen europaweiten Blitzermarathon.
  • Wer nach Großbritannien einreisen möchte, benötigt ab dem 2. April eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Die Electronic Travel Authorisation ist für zwei Jahre gültig und kostet zehn Pfund, also etwa zwölf Euro. Ab dem 9. April soll der Betrag auf 16 Pfund steigen, dann wären das etwa 19 Euro. Zusätzlich bleibt der Reisepass Pflicht.
  • Ab April gelten bei der Darmkrebs-Früherkennung einheitliche Regelungen für Männer und Frauen. Ab dem Alter von 50 Jahren können zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren durchgeführt werden, oder alternativ ab 50 Jahren alle zwei Jahre einen Stuhltest. Bislang hatten Frauen erst ab dem 55. Lebensjahr einen Anspruch auf die Darmkrebsvorsorge.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All gestartet
Nächster Artikel „Alle Vögel sind schon da“ – LBV-Programm gegen Demenz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?