WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt
Kultur

Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 1. April 2025 23:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bisher fand das Literaturfest München im Herbst statt, parallel zur Münchner Bücherschau. Zwei ähnliche Veranstaltungen zur gleichen Zeit? Das hat zu großer Unübersichtlichkeit geführt. Deshalb haben die Verantwortlichen das Literaturfest umgetopft: Von diesem Jahr an findet es im Frühling statt.

Inhaltsübersicht
Dem Hass etwas entgegensetzenWie Literatur an der Zukunft mitschreibt

Was bleibt, das ist das Prinzip der jedes Jahr neuen Gestaltung. Dieses Jahr hat der Berliner Schriftsteller Daniel Schreiber das Programm kuratiert. Sein Schwerpunkt ist das Miteinander in der Gesellschaft. „Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?“ – unter dieses Motto hat er sein Programm gestellt.

Dem Hass etwas entgegensetzen

Die Idee zu diesem Thema ist in seinem Alltag entstanden: „Ich habe festgestellt, dass ich immer weniger innere Ressourcen gefunden habe, um gegen diese Welle des Hasses anzugehen, die unsere Gesellschaft erfasst hat. Ich habe mir überlegt, was ich dem entgegensetzen kann. Und da sind mir eben genau diese Sprachen der Liebe gekommen.“

Dazu passt das Bild zum Festival auf Flyern und im Netz: ein inniger Kuss. Der Weg von den großen Gefühlen zum Kitsch ist oft recht kurz. Daniel Schreiber wagt also einiges mit seinem Programm.

Wie Literatur an der Zukunft mitschreibt

Genau hier sucht er nach alternativen Gesellschaftsentwürfen, nach Utopien. Denn Daniel Schreiber ist überzeugt, dass Literatur ein wichtiger Ort der Zusammenkunft ist. „Sie ist ein wichtiger Ort der Verständigung, ein Raum, in dem wir uns begegnen können. Und als solche schreibt sie natürlich immer an der Zukunft mit. Wir stoßen auf neue Gedanken in der Literatur. Wir begegnen anderen Weltsichten in der Literatur. Wir sind in der Lage, unser emotionales Spektrum zu erweitern.“

Diese Kraft der Literatur will Daniel Schreiber erlebbar machen. Sein Programm ist vielfältig. Mit Lesungen, Spaziergängen auf den Spuren von Schriftstellern, mit Kino-Abenden im Literaturhaus und Diskussionen und Gesprächen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Weltweit seltener „Schleimpilz“ in Niederbayern entdeckt
Nächster Artikel „Wir stecken fest“: Verliert Putins Armee an Kampfkraft?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?