WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?
Wirtschaft

Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Harley wird teurer, na gut, darauf lässt sich verzichten, auf US-amerikanischen Whiskey vielleicht auch noch, aber bei den kalifornischen Walnüssen, die morgens zum Müsli gehören, wird es schon schwierig. So fasst es am Tag nach Trumps Zoll-Entscheidung ein Herr in der Dachauer Innenstadt zusammen – und dürfte damit den Nerv treffen. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern und Deutschland sind US-Produkte aus dem Alltag kaum wegzudenken.

Inhaltsübersicht
Steigen auch bei uns die Preise in den Geschäften?Wie entwickeln sich die Preise in den nächsten Monaten?Werden Netflix und Amazon Prime teurer?

„Jeans, Google, Amazon, Apple – da wollen wir nach und nach raus“, sagt ein anderer Passant gegenüber BR24, und hinzukommt die große Verunsicherung: „Für meine Enkel und Urenkel ist das schon schrecklich, was da gerade passiert. Die arbeiten alle bei Unternehmen, die mit den USA verbandelt sind“, sagt eine Dame. Und eine Sozialarbeiterin berichtet, dass bei ihrer Klientel eine extreme Verunsicherung herrscht. Tatsächlich lassen sich einige Fragen aus Verbrauchersicht noch nicht beantworten. Vieles wird sich noch entwickeln, dennoch können manche Punkte zu Preissteigerungen und Aktienwerten vorsichtig prognostiziert werden.

Steigen auch bei uns die Preise in den Geschäften?

Direkte Auswirkungen auf die Preise in Bayern haben die US-Zölle zunächst nicht. Das betont auch der Bayerische Handelsverband. Das größere Problem für die Menschen in Bayern seien die möglichen Gegenmaßnahmen, die die EU derzeit plant. Nach aktuellem Stand soll es Mitte April Zölle auf US-Produkte wie Jeans, Whiskey oder Motorräder geben. Dann dürfte der Preis für solche Waren in Deutschland steigen. Allerdings nicht um die tatsächliche Höhe der Zölle, so die Prognose des Handelsverbands, dafür sei der Preisdruck gerade bei Lebensmitteln in Deutschland zu groß. Die Produkte ließen sich dann nicht verkaufen.

Ob die EU darüber hinaus auch noch Zölle auf Produkte wie Fleisch und Produkte aus Holz erheben wird, ist derzeit noch nicht klar. Möglicherweise könnte es Ende April so weit sein.

Wie entwickeln sich die Preise in den nächsten Monaten?

Das Einzige, was klar ist: Die Zollsituation ist unübersichtlich – und langfristig ist überhaupt nicht klar, in welche Richtung sich die Preise entwickeln. Die Wirtschaftswissenschaftler vom Münchner ifo-Institut betonen beispielsweise, dass andere Länder für ihre Produkte neue Käuferinnen und Käufer suchen könnten.

Ein fiktives Beispiel: Wenn chinesische Bekleidungsfirmen ihre eigentlich für die USA produzierten Jeans stattdessen in der EU anbieten, könnte das dazu führen, dass hierzulande ein Überangebot entsteht und mehr Jeans in den Geschäften liegen. Der Preis für Hosen könnte also sogar fallen.

Andererseits könnten beispielsweise auch deutsche Hersteller von Motorrädern auf die steigenden Preise für US-Maschinen reagieren – und ihre Produkte ebenfalls teurer anbieten. Das würde also zu steigenden Preisen für alle Motorräder führen.

Welcher dieser Effekte für welche Produkte eintrifft, ist komplett offen und lässt sich frühestens dann seriös einschätzen, wenn die tatsächlichen Maßnahmen in Kraft treten.

Werden Netflix und Amazon Prime teurer?

Ein Vorschlag, um auf die US-Zollpolitik zu reagieren, ist eine sogenannte Digitalsteuer. Auch beispielsweise die Wirtschaftsforscher vom Münchner ifo-Institut schlagen eine solche Maßnahme vor. Damit sollen besonders die großen digitalen Konzerne wie Amazon, Meta, Netflix oder Google-Mutter Alphabet zur Kasse gebeten werden. Das könnte sich dann natürlich auf Abos für Streamingdienste, Cloudspeicher und Co auswirken. Konkrete Konzepte für solche EU-Steuern liegen allerdings aktuell nicht vor. Auf BR-Anfrage wollten sich Apple und Amazon zum aktuellen Zeitpunkt nicht äußern.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Strafzölle und Co.: Was Trump mit seinen neuen Zollarten meint
Nächster Artikel Asiatische Hornisse – Was tun, wenn man sie sieht?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?