WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bagger, Kran und Riesenraupe: Die Bauma eröffnet in München
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bagger, Kran und Riesenraupe: Die Bauma eröffnet in München
Wirtschaft

Bagger, Kran und Riesenraupe: Die Bauma eröffnet in München

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Mehrere tausend Aussteller aus fast 60 Ländern zeigen von heute bis zum Sonntag auf dem Münchner Messegelände Produkte und Innovationen aus dem Bereich der Baumaschinen. Darunter riesige Krane (ja, es heißt wirklich nicht Kräne), Bagger und Baufahrzeuge aller Art. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung beschäftigt die Branche dabei ebenso wie die Herausforderungen durch die US-Zollpolitik.

Inhaltsübersicht
Investitionen in Infrastruktur wecken HoffnungAutonom und elektrisch – Zukunftsmusik?Bauindustrie und Maschinenverband kritisieren fehlende FörderungFamilien müssen einige Widrigkeiten in Kauf nehmen

Investitionen in Infrastruktur wecken Hoffnung

Den Optimismus will sich die Branche nicht nehmen lassen. Zwar seien die USA der wichtigste Exportmarkt für deutsche Baumaschinen, doch dass sich die geplanten Zölle negativ auf die Geschäfte während der Messe auswirken könnten, hält der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau für eine übertriebene Befürchtung. Die geplanten Investitionen in die deutsche Infrastruktur in den kommenden Jahren würden die Unternehmen vielmehr insgesamt positiv stimmen.

Autonom und elektrisch – Zukunftsmusik?

Zu den auf der Messe gezeigten Neuheiten gehören Maschinen, die zunehmend autonom und vernetzt arbeiten. Zum Beispiel Planierraupen, die Baugrund selbstständig begradigen können. Aus diesem futuristischen Bereich werden auf der Messe unter anderem Forscher der TU München berichten.

Nach Einschätzung von Experten haben es Wasserstoff- oder Elektroantriebe nach wie vor schwer auf deutschen Baustellen. Da bestehe großer Nachholbedarf. Derzeit seien geschätzt nur ein bis zwei Prozent der Maschinen vollständig nachhaltig.

Bauindustrie und Maschinenverband kritisieren fehlende Förderung

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kritisiert die fehlende Förderung teurer, elektrobetriebener Bagger oder Baufahrzeuge. Bei der Vergabe, auch staatlicher Aufträge, werde der Klimaschutz immer noch zu wenig berücksichtigt. Seit der letzten Bauma habe sich daran wenig geändert. Am Ende gewinne in der Regel noch immer das Angebot, das die niedrigsten Kosten in Aussicht stellt. Investitionen in nachhaltige Baumaschinen würden sich für die Baufirmen bislang nicht rechnen.

Auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (vdma) kritisiert fehlende Förderungen und Weichenstellungen seitens der Politik. Wenn man den Absatz nachhaltigerer, aber auch wesentlich teurerer Baumaschinen ankurbeln wolle, müssten finanzielle Anreize geschaffen werden.

Familien müssen einige Widrigkeiten in Kauf nehmen

In den vergangenen Jahren haben viele Familien die Bauma besucht, um Bagger zu bestaunen oder auch mal selbst etwas auszuprobieren. Zwar mag das vielen Kindern Spaß bereiten, allerdings ist die Bauma eigentlich keine Besuchermesse. Es ist zu allen Zeitpunkten sehr voll, der Eintritt mit Rollern ist nicht erlaubt und ab fünf Jahren zahlen Kinder den vollen Eintrittspreis in Höhe von 38 Euro. Wer trotzdem mit Kindern hingeht, sollte sich auf viele Laufkilometer einstellen, kann dafür aber auch in den Genuss eines echten Baggerballetts kommen. Zudem sind aufgrund des erwarteten Besucheransturms Kinderwagen nicht gerne gesehen und es kann sein, dass man am Eingang aus Sicherheitsgründen abgewiesen wird.

Transparenzhinweis: In einer früheren Fassung des Texts hieß es fälschlicherweise, Kinderwagen seien auf der Bauma nicht erlaubt. Korrekt ist, dass sie nicht gern gesehen sind und möglicherweise aus Sicherheitsgründen abgewiesen werden. Das haben wir am 7. April um 10:30 Uhr korrigiert.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel US-Strafzölle lösen Börsen-Talfahrt aus: Dax bricht massiv ein
Nächster Artikel Pollenflug aktuell: Wer besonders betroffen ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?