WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Nazis und die Bombe – Steffen Kopetzkys Roman „Atom“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Nazis und die Bombe – Steffen Kopetzkys Roman „Atom“
Kultur

Die Nazis und die Bombe – Steffen Kopetzkys Roman „Atom“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Den Namen Hans Kammler muss man sich merken. Von Haus aus Bauingenieur und Architekt und in einer führenden Position in der SS, war er von 1941 an verantwortlich für den Bau der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager. Zwei Jahre später übernahm Kammler die Leitung der unterirdischen Fabriken für Flugzeuge und Raketen, also auch des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora bei Nordhausen.

Inhaltsübersicht
Die dunkle Figur hinter Wernher von BraunVon Weimar zum Großen Terror unter Stalin

Die dunkle Figur hinter Wernher von Braun

Dort, im Norden von Thüringen, mussten Zwangsarbeiter unter schrecklichsten Bedingungen die angeblichen Wunderwaffen montieren. Hans Kammler war einer der Hauptverbrecher aus Deutschland – und gleichzeitig die dunkle Figur hinter Forschern wie Wernher von Braun. Steffen Kopetzkys Roman „Atom“ zeigt Kammler in genau dieser Rolle.

„Leute wie Kammler, die alles organisiert und durchgeführt haben, kennt man eben nicht so“, sagt der Schriftsteller aus Pfaffenhofen/Ilm. „Kammler ist einer der Herausragenden, mit einer einzigartigen Machtfülle. Aufgrund seiner organisatorischen Erfolge hat er eine Position nach der anderen Position an sich gezogen. Bis er dann am Ende des ‚Dritten Reichs‘, wahrscheinlich, vermutlich – so sagen das die Historiker – der handlungsmächtigste Mann war.“

Von Weimar zum Großen Terror unter Stalin

Hans Kammler taucht erst vergleichsweise spät auf in Steffen Kopetzkys Roman. Die Geschichte beginnt in den letzten Jahren der Weimarer Republik und erzählt zunächst von den drei zentralen Figuren. Alexander „Sascha“ Scherschewsky, Hedwig von Treyden und Simon Batley begegnen einander in Berlin, sie besuchen die Vorlesung von Albert Einstein und erleben die Premiere von Fritz Langs Film „Frau im Mond“, über die Eroberung des Weltraums.

Simon Batley – wie Hedwig von Treyden eine erfundene Figur – ist da bereits im Auftrag des britischen Geheimdienstes unterwegs. Er soll den aus der Sowjetunion stammenden Alexander Scherschewsky ausspionieren. Dieser, eine reale Figur, fällt 1937 dem Großen Terror unter Stalin zum Opfer. „Danach folgte die sogenannte ‚Enthauptung‘ der Roten Armee“, erklärt Steffen Kopetzky. „Der Tod von viereinhalb bis fünftausend Offizieren der Roten Armee. Scherschewsky war der erste.“

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pollenflug aktuell: Wer besonders betroffen ist
Nächster Artikel „Handelskrieg ist entfacht“: Wirtschaft und Politik unter Druck
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?