WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Studio Paradiso“: Neue Musiktalkshow mit Florian Paul & Band
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Studio Paradiso“: Neue Musiktalkshow mit Florian Paul & Band
Kultur

„Studio Paradiso“: Neue Musiktalkshow mit Florian Paul & Band

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Herzlich willkommen im Studio Paradiso!“ Ganz klassisch will Florian Paul seine neue Musiktalkshow „Studio Paradiso“ im Live Evil beginnen – einer Zwischennutzungs-Location im Münchner Gasteig. Und natürlich sollen in diesem „Studio Paradiso“ paradiesische Zustände herrschen – für die eingeladenen Musikerinnen und Musiker allemal. Denn: Das Studio Paradiso ist eine doofe-Allerweltfragen-freie Zone. Verboten sind Fragen, wie zum Beispiel: Woher kommt der Name? Wie habt Ihr Euch zusammengefunden? Oder auch immer sehr beliebt: Wie schreibst Du Deine Texte? Oder: Ist zuerst Text oder Musik? So Sachen eben.

Inhaltsübersicht
Eine musikalische ÜberraschungskistePhilip Froissant und Meret Becker sind zu Gast

Oft genug hat Florian Paul diese Batterie mittelspannender Fragen schon gestellt bekommen – er selbst ist Musiker in der Band Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung. Der Moderator Florian Paul will sie seinen Gästen deshalb ersparen im „Studio Paradiso“.

Eine musikalische Überraschungskiste

Und so funktioniert es: Florian Paul lädt prominente Musik- und Kulturschaffende ein. Die schicken ihm vorab ein paar persönliche Lieblingssongs. Und diese Lieder studieren Florian Paul und die Kapelle der Letzten Hoffnung dann ein für den Abend. Um dann über die Musik und einzelne Songs ins Gespräch zu kommen, über Pop, Gott und die Welt.

Inspiration für sein Studio Paradiso holte sich Florian Paul bei TV-Formaten wie Zimmer frei mit Götz Alsmann und Christine Westermann oder Inas Nacht – wo Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung vor zwei Jahren selber zu Gast waren.

Seine Gäste verraten vorab nichts zu ihren ausgewählten Lieblingsliedern. Wird also eine Art musikalische Überraschungskiste für Moderator und Publikum, sagt Paul. „Ich weiß nur, welche Songs die Leute eingereicht haben. Von der Bandbreite von ‚Can’t Get You Out Of My Head‘ von Kylie Minogue, Paris Hilton bis Münchner Freiheit. Aber was für Geschichten es zu den Songs gibt, erfahre ich auch erst in dem Moment auf der Bühne, wo sie es erzählen.“

Philip Froissant und Meret Becker sind zu Gast

Der Kylie Minogue Welthit „Can’t Get You Out Of My Head“ ist übrigens ein Musikwunsch von Schauspieler Philip Froissant. Er spielte den Kaiser Franz in der Netflix Erfolgsserie „Die Kaiserin“. Zusammen mit Schauspielstar Meret Becker wird er zu Gast sein im „Studio Paradiso“ am morgigen Donnerstag (10.04).

Bei der Showpremiere heute Abend (09.04) gibt’s Musik von und für und mit dem Stuttgarter Hiphopper und Opernkomponisten Maeckes und der Pop-Literatin Jovana Reisinger. Warum das Studio Paradiso „Studio Paradiso“ heißt? – Kann man ja dann Florian Paul heute Abend persönlich fragen. Fragen zum Namen liebt er ja bekanntermaßen sehr.

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Gentechnik bringt Wolf zurück: Gewinn für die Artenvielfalt?
Nächster Artikel Gentechnik bringt Wolf zurück: Gewinn für die Artenvielfalt?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?