WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sozialer Wohnungsbau: „Müssen Feuerwerk zünden“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Sozialer Wohnungsbau: „Müssen Feuerwerk zünden“
Wirtschaft

Sozialer Wohnungsbau: „Müssen Feuerwerk zünden“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. April 2025 15:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wann eine Wohnung laut Definition überbelegt ist, hängt von mehreren sozialen Faktoren ab, für Erwachsene gilt die Faustregel „Ein Zimmer pro Person“ als Mindeststandard. Doch der Trend der Überbelegung steigt. „Es wird immer kleiner gebaut, vor allem in den Städten“, erklärt Walberg, was wiederum Folgekosten für alle erzeuge: „Wenn junge Familien aus Geldnot in die Vororte ziehen, dann muss dort die Infrastruktur massiv ausgebaut werden und wir erzeugen insgesamt noch höhere Emissionen.“

Inhaltsübersicht
Bauwirtschaft: Mehrwertsteuer runterFörderungen vereinfachen

Bauwirtschaft: Mehrwertsteuer runter

Für bezahlbares Wohnen zu sorgen, gehe demnach alle in der Gesellschaft an: „Wohnen ist ein Grundrecht, Sie können ja nicht nicht wohnen.“ Dahinter steckt laut Walberg auch ein nicht unerheblicher Wirtschaftszweig: „Die Bauindustrie mit allem Drum und Dran ist noch größer als die Automobilbranche in Deutschland, sie ist ein guter Indikator für die Konjunktur im Land.“

Nur wird wenig gebaut, vor allem im Niedrigpreissegment. Man könne inzwischen kaum mehr für einen Mietpreis unter 17,50 € pro Quadratmeter rentabel bauen. Die Industrievertreter machen vor allem die gestiegenen Baukosten dafür verantwortlich – und wollen genau dort ansetzen. Dirk Salewski vom Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen konkretisiert: „Wir zahlen für jeden Stein, für jede Schraube und für jeden Nagel 19 Prozent Mehrwertsteuer. Und da ist ein sofort hebbares Potenzial zur deutlichen Absenkung von Baukosten.“

Förderungen vereinfachen

Die Industriellen schlagen zudem den günstigen Gebäudetyp E vor, der in Modellprojekten unter anderem in Bad Aibling erprobt wird. Durch einfachere Standards unter anderem bei der Wanddicke werde material- und klimaschonender gebaut. Die Niederlande seien hier ein großes Vorbild.

Geld in die Hand nehmen müsse die Bundesregierung in jedem Fall, allerdings mit Plan und Priorisierung. Bislang käme eine staatliche Bauförderung vor allem für Projekte, die nach Topstandard gebaut werden, kritisieren die Vertreter. „Wichtig ist, dass man wirklich sagt: Gefördert wird nur noch das, was Mindeststandards realisiert und nicht mehr die Wünsch-dir-was-Tüte, wo noch hier und da was gefördert wird“, so Bauforscher Walberg. Dazu müsse die Förderung vereinfacht und die 16 Landesbauordnungen einheitlicher werden, um das Bauen in Serie günstiger zu machen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Die Gefahren der Schönheit – „Parthenope“ von Paolo Sorrentino
Nächster Artikel Vom Diesel zum Strom: Batterien für E-Lkw „Made in Nürnberg“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?