WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Jetzt erst? Strengere Regeln für die Oscars-Jury
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Jetzt erst? Strengere Regeln für die Oscars-Jury
Kultur

Jetzt erst? Strengere Regeln für die Oscars-Jury

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bisher war es nur ein Lippenbekenntnis. Academy-Mitglieder, also diejenigen, die für die besten Filme bei den Oscars abstimmen dürfen, mussten lediglich per Ehrenwort versichern, dass sie die nominierten Filme auch wirklich alle gesehen haben. Das sorgte in der Vergangenheit schon für Kritik, dass die Stimmberechtigten nur nach Präferenz oder persönlichem Interesse abstimmen und andere Filme ganz auslassen würden. Jetzt soll eine neue Regelung dem entgegenwirken, wie die Academy diese Woche in einem offiziellen Statement (externer Link) mitteilte.

Inhaltsübersicht
Wer guckt, darf abstimmenKI auch in Zukunft erlaubt

Wer guckt, darf abstimmen

Schon bei den nächsten geplanten Oscars im März 2026 wird strenger geprüft, wer von den rund 10.000 Academy-Mitgliedern die Filme auch wirklich gesehen hat. Über die offizielle, interne Screening-Plattform soll das nachverfolgt werden. Wer einen Film anderweitig guckt, soll zukünftig ein bestimmtes Nachweis-Formular erbringen. Inwiefern das aber versichert, dass eine genuine Vorliebe für einen Film zu einer bestimmten Stimmwahl führt und nicht zum Beispiel ein politisches Interesse, bleibt spekulativ.

KI auch in Zukunft erlaubt

In ihrem Statement äußert sich die Academy auch zu dem Einsatz der generativen KI im Film. Zur diesjährigen Verleihung gab es in Bezug auf die Filme „Emilia Pérez“ und „The Brutalist“ hitzige Diskussionen darüber, ob Filme mit KI-Einsatz berücksichtigt werden sollten. In beiden Filmen wurde stellenweise damit nachgebessert.

Dazu äußerte sich die Academy jetzt, dass auch zukünftig weiterhin der menschliche kreative Beitrag im Fokus stehe. Trotzdem sei der Einsatz generativer KI kein Ausschlusskriterium und würde einer Nominierung erstmal nicht im Weg stehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel US-Militär-Pläne im Privat-Chat: Wie chatten Bayerns Minister?
Nächster Artikel Könnte wieder ein Deutscher Papst werden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?