WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Neues ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter
Netzwelt

Neues ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In nur wenigen Prompts war ChatGPT bereit, den Nutzer über die Verschwörung der Reptilienmenschen zu ”informieren“ und Literatur von rechtsextremen und judenfeindlichen Verschwörungstheoretikern zu empfehlen. Weiter im Gespräch empfahl der Chatbot, sich von Angehörigen und Familie anzuwenden und schrieb sogar eine „Anleitung“ für die Umstellung auf sogenannte „Lichtnahrung“: ein gefährliches und potenziell tödliches Konzept, nach dem Menschen auf echte Lebensmittel verzichten könnten und sich nur von Licht und spirituellen Energien ernähren.

ChatGPT als Therapie-Ersatz?

Das ist vor allem deshalb wichtig, weil ChatGPT nicht nur für sachliche Zwecke genutzt wird. Immer mehr Menschen nutzen KI-Chatbots ähnlich wie einen Freund oder Therapeuten. Einer Umfrage zufolge hält die Hälfte der amerikanischen Teenager „Freundschaften“ zwischen Mensch und KI für „akzeptabel“. Und eine Untersuchung im Harvard Business Review 2025 zeigte „Therapie“ auf Platz 1 der beliebtesten Anwendungsfälle für Generative KI wie ChatGPT.

Wenn dieser KI-Therapeut auf einmal solche Antworten gibt, wird es brenzlig. „Anhand dieses Chatverlaufs wird schnell sehr deutlich, was für destruktive Folgen die Konsultation von ChatGPT bei psychischen Erkrankungen haben kann“, meint die approbierte Psychotherapeutin Nike Hilber. Das Verhalten der KI erinnere sie weniger an einen Psychotherapeuten und mehr an Gruppen wie die Pro-Ana-Bewegung, bei der vor allem junge Frauen von angeblich „besten Freundinnen“ zur Magersucht hingeführt werden. „Wäre ChatGPT in diesem Fall ein Psychotherapeut, dann würde er massiv gegen das Berufsrecht verstoßen und mit Konsequenzen bis hin zu einem Behandlungsverbot rechnen müssen“, sagt Nike Hilber.

Der Kern des Problems ist wohl, dass die KI bei praktisch allem mitgeht, was der Nutzer ihr sagt, und kaum etwas kritisch hinterfragt. Das könnte vor allem dann gefährlich werden, wenn eine Person mit psychischen Störungen die App benutzt. „Mal angenommen, die Person ist psychotisch“, meint Nike Hilber, „dann treibt ChatGPT sie mit diesen Antworten ‚tiefer‘ in die Psychose hinein, anstatt – was eine Fachperson tun würde – sie darin zu unterstützen, sich in der Realität zu verankern.“

In der Praxis hieß das: ChatGPT war bereit, seinen Nutzer in absurden und gefährlichen Wahnvorstellungen zu bekräftigen. Auch, dass Reptilienmenschen die Welt beherrschen und dass ein Mensch keine Nahrung zum Überleben braucht.

 

Dir gefällt vielleicht

Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist

AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?

„Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wildberg…wer? Konzernchef soll Digitalminister werden
Nächster Artikel Gastronomie: Sinken mit der Mehrwertsteuer auch die Preise?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?