WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Konkurrenz im All: Amazon startet erste Internet-Satelliten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Konkurrenz im All: Amazon startet erste Internet-Satelliten
Wissen

Konkurrenz im All: Amazon startet erste Internet-Satelliten

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 29. April 2025 10:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Versandhändler Amazon hat seine ersten Internet-Satelliten ins All gestartet – und damit zugleich den Aufbau eines Konkurrenznetzes für Elon Musks Starlink-System. Im ersten Schritt wurden mit einer Atlas V-Rakete von Cape Canaveral aus 27 Satelliten in ihre Umlaufbahn um die Erde gebracht.

Inhaltsübersicht
„Project Kuiper“ soll rasch auf tausende Satelliten anwachsenElon Musks Starlink soll Konkurrenz bekommenWettbewerb im All von vielen erwünscht

„Project Kuiper“ soll rasch auf tausende Satelliten anwachsen

Sein System zur Internetversorgung aus dem All mit dem Namen „Project Kuiper“ will Amazon in den kommenden Jahren auf rund 3.200 Satelliten ausbauen. So will der von Jeff Bezos gegründete Amazon-Konzern, der sein eigenes Raketenunternehmen Blue Origin betreibt, schnelle und erschwingliche Breitbanddienste rund um den Globus anbieten. Bis Mitte des kommenden Jahres sollen bereits 1.600 Kuiper-Satelliten im All sein.

Elon Musks Starlink soll Konkurrenz bekommen

Amazon tritt damit in Konkurrenz zum Starlink-System von Elon Musks Unternehmen SpaceX. Seit 2019 sind mehr als 8.000 Starlink-Satelliten ins All gestartet. Musk ist mit den Starlink-Satelliten seiner ein Vorreiter bei schnellem Internet aus dem All. Solche Dienste sind nicht nur für Verbraucher, sondern zum Beispiel auch für Airlines interessant – oder für Telekommunikationsfirmen, die in entlegenen oder dünn besiedelten Gebieten keine teure Infrastruktur aufbauen wollen.

Amazon sicherte sich für sein Konkurrenzsystem Kuiper bereits Plätze bei Dutzenden künftigen Raketenstarts – sowohl bei Blue Origin als auch pikanterweise bei Elon Musks SpaceX. Offenbar befürchtet Musk nicht, dass Amazon ihm mit seinem vorerst relativ kleinen System schon in nächster Zukunft allzu viele Kunden abspenstig machen könnte.

Wettbewerb im All von vielen erwünscht

Branchenbeobachter sehen aber durchaus genug Raum am Markt für Rivalen, viele Kunden würden mehr Konkurrenz im Markt ebenfalls begrüßen, zumal einige von ihnen die eindeutige Parteinahme von Elon Musk für US-Präsident Donald Trump kritisch sehen.

Auf Kritik stößt allerdings auch die Tatsache, dass durch die Konkurrenz von Amazon die Zahl der Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen noch schneller wachsen dürfte. Experten beklagen schon jetzt, dass die vielen Flugkörper Beobachtungen störten und die Gefahr von Kollisionen zunehme.

Mit Informationen von AP und DPA

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Verbraucherstimmung hellt sich auf – aber noch keine Trendwende
Nächster Artikel Nur Fiktion? „Meister und Margarita“ ist in Russland ein Kinohit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?