WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Kultur

Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. April 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Marek Wiechers ist neuer Kulturreferenten der Stadt München. Der Stadtrat sprach sich mit großer Mehrheit für den Juristen aus, der das Referat bereits seit 2019 stellvertretend leitet.

Inhaltsübersicht
Marek Wiechers übernimmt bis Herbst 2026Eigentlich hätte Florian Roth auf Biebl folgen sollenDas Verwaltungsgericht kippte Roths Wahl

Marek Wiechers übernimmt bis Herbst 2026

Wiechers wird den Posten im Juli antreten, allerdings nur vorübergehend bis Ende September 2026. Dann soll der im März 2026 neugewählte Stadtrat über die künftige Spitze des Kulturreferats entscheiden. Die Stadt will damit die Amtszeiten des Stadtrats und der Referatsleitungen angleichen. 

Wiechers gilt als versierter Verwaltungsexperte. Er arbeitete unter anderem in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und im Münchner Oberbürgermeister-Büro. Die Fraktion „Die Grünen – Rosa Liste“ nannte ihn „eine stabile Zwischenlösung“ in kulturpolitisch anspruchsvollen Zeiten, in denen die Münchner Kulturszene vor großen Herausforderungen stehe. Wiechers kenne das Kulturreferat bereits und brauche wenig Einarbeitungszeit.

Eigentlich hätte Florian Roth auf Biebl folgen sollen

Um die Leitung des Kulturreferats gab es zahlreiche Querelen, nachdem der profilierte Kulturmanager Anton Biebl abgewählt worden war. Im Herbst 2024 war er dem Grünen-Politiker und ehrenamtlichen Stadtrat Florian Roth in einer Stichwahl unterlegen.

Eigentlich sollte Biebl bis Anfang Juli im Amt bleiben, zu Jahresbeginn wechselte er dann aber zum Freistaat Bayern, um als Change-Manager die Museumsoffensive voranzutreiben. Anfang April wurde er dann interimsmäßig zum Leiter der Staatsgemäldesammlungen berufen. 

Das Verwaltungsgericht kippte Roths Wahl

Beim Kulturreferat war die Personaldebatte damit aber nicht beendet. Kritiker etwa aus der oppositionellen CSU zweifelten die Qualifikation Roths für den Posten des Kulturreferenten an. Im Februar kippte das Verwaltungsgericht München die Entscheidung für den Grünen-Politiker wegen Defiziten beim Auswahlprozess der Kandidaten. Roth zog sich darauf zurück. 

Auch gegen die Wahl von Wiechers gab es juristische Schritte. Ein potenzieller Mitbewerber hatte nach Angaben des Verwaltungsgerichts am Montag einen Eilantrag gestellt, diesen dann aber am Mittwochvormittag wieder zurückgezogen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Nächster Artikel Streaming-König: Woher kommt der Erfolg von Vikingur Olafsson?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?