WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Kultur

Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Marek Wiechers ist neuer Kulturreferenten der Stadt München. Der Stadtrat sprach sich mit großer Mehrheit für den Juristen aus, der das Referat bereits seit 2019 stellvertretend leitet.

Inhaltsübersicht
Marek Wiechers übernimmt bis Herbst 2026Eigentlich hätte Florian Roth auf Biebl folgen sollenDas Verwaltungsgericht kippte Roths Wahl

Marek Wiechers übernimmt bis Herbst 2026

Wiechers wird den Posten im Juli antreten, allerdings nur vorübergehend bis Ende September 2026. Dann soll der im März 2026 neugewählte Stadtrat über die künftige Spitze des Kulturreferats entscheiden. Die Stadt will damit die Amtszeiten des Stadtrats und der Referatsleitungen angleichen. 

Wiechers gilt als versierter Verwaltungsexperte. Er arbeitete unter anderem in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und im Münchner Oberbürgermeister-Büro. Die Fraktion „Die Grünen – Rosa Liste“ nannte ihn „eine stabile Zwischenlösung“ in kulturpolitisch anspruchsvollen Zeiten, in denen die Münchner Kulturszene vor großen Herausforderungen stehe. Wiechers kenne das Kulturreferat bereits und brauche wenig Einarbeitungszeit.

Eigentlich hätte Florian Roth auf Biebl folgen sollen

Um die Leitung des Kulturreferats gab es zahlreiche Querelen, nachdem der profilierte Kulturmanager Anton Biebl abgewählt worden war. Im Herbst 2024 war er dem Grünen-Politiker und ehrenamtlichen Stadtrat Florian Roth in einer Stichwahl unterlegen.

Eigentlich sollte Biebl bis Anfang Juli im Amt bleiben, zu Jahresbeginn wechselte er dann aber zum Freistaat Bayern, um als Change-Manager die Museumsoffensive voranzutreiben. Anfang April wurde er dann interimsmäßig zum Leiter der Staatsgemäldesammlungen berufen. 

Das Verwaltungsgericht kippte Roths Wahl

Beim Kulturreferat war die Personaldebatte damit aber nicht beendet. Kritiker etwa aus der oppositionellen CSU zweifelten die Qualifikation Roths für den Posten des Kulturreferenten an. Im Februar kippte das Verwaltungsgericht München die Entscheidung für den Grünen-Politiker wegen Defiziten beim Auswahlprozess der Kandidaten. Roth zog sich darauf zurück. 

Auch gegen die Wahl von Wiechers gab es juristische Schritte. Ein potenzieller Mitbewerber hatte nach Angaben des Verwaltungsgerichts am Montag einen Eilantrag gestellt, diesen dann aber am Mittwochvormittag wieder zurückgezogen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?

Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Nächster Artikel Streaming-König: Woher kommt der Erfolg von Vikingur Olafsson?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?