WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter
Netzwelt

ChatGPT-Update sorgt für Chaos – das steckt dahinter

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In nur wenigen Prompts war ChatGPT bereit, den Nutzer über die Verschwörung der Reptilienmenschen zu ”informieren“ und Literatur von rechtsextremen und judenfeindlichen Verschwörungstheoretikern zu empfehlen. Weiter im Gespräch empfahl der Chatbot, sich von Angehörigen und Familie anzuwenden und schrieb sogar eine „Anleitung“ für die Umstellung auf sogenannte „Lichtnahrung“: ein gefährliches und potenziell tödliches Konzept, nach dem Menschen auf echte Lebensmittel verzichten könnten und sich nur von Licht und spirituellen Energien ernähren.

ChatGPT als Therapie-Ersatz?

Das ist vor allem deshalb wichtig, weil ChatGPT nicht nur für sachliche Zwecke genutzt wird. Immer mehr Menschen nutzen KI-Chatbots ähnlich wie einen Freund oder Therapeuten. Einer Umfrage zufolge hält die Hälfte der amerikanischen Teenager „Freundschaften“ zwischen Mensch und KI für „akzeptabel“. Und eine Untersuchung im Harvard Business Review 2025 zeigte „Therapie“ auf Platz 1 der beliebtesten Anwendungsfälle für Generative KI wie ChatGPT.

Wenn dieser KI-Therapeut auf einmal solche Antworten gibt, wird es brenzlig. „Anhand dieses Chatverlaufs wird schnell sehr deutlich, was für destruktive Folgen die Konsultation von ChatGPT bei psychischen Erkrankungen haben kann“, meint die approbierte Psychotherapeutin Nike Hilber. Das Verhalten der KI erinnere sie weniger an einen Psychotherapeuten und mehr an Gruppen wie die Pro-Ana-Bewegung, bei der vor allem junge Frauen von angeblich „besten Freundinnen“ zur Magersucht hingeführt werden. „Wäre ChatGPT in diesem Fall ein Psychotherapeut, dann würde er massiv gegen das Berufsrecht verstoßen und mit Konsequenzen bis hin zu einem Behandlungsverbot rechnen müssen“, sagt Nike Hilber.

Der Kern des Problems ist wohl, dass die KI bei praktisch allem mitgeht, was der Nutzer ihr sagt, und kaum etwas kritisch hinterfragt. Das könnte vor allem dann gefährlich werden, wenn eine Person mit psychischen Störungen die App benutzt. „Mal angenommen, die Person ist psychotisch“, meint Nike Hilber, „dann treibt ChatGPT sie mit diesen Antworten ‚tiefer‘ in die Psychose hinein, anstatt – was eine Fachperson tun würde – sie darin zu unterstützen, sich in der Realität zu verankern.“

In der Praxis hieß das: ChatGPT war bereit, seinen Nutzer in absurden und gefährlichen Wahnvorstellungen zu bekräftigen. Auch, dass Reptilienmenschen die Welt beherrschen und dass ein Mensch keine Nahrung zum Überleben braucht.

 

Dir gefällt vielleicht

AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?

„Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Tag der Arbeit: Bayerns DGB-Chef warnt vor Dumpinglöhnen
Nächster Artikel Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?