WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
    10. Mai 2025
    „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
    9. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe „About Art“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe „About Art“
Kultur

DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe „About Art“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

März 2020: Der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei übernimmt den Posten als künstlerischer Direktor von Puccinis Turandot an der Oper Rom. Der Dokumentarfilmer Maxim Derevianko begleitet die Produktion von Ai Weiweis erster Begegnung mit dem Team bis zum Abend der Premiere. Von Anfang an ist klar: Der Star-Künstler hat keine Ahnung von der Bühnenkunst und weiß das auch. Aber er hat eine klare künstlerische Vision und lässt sich für die Umsetzung gern von den Profis an die Hand nehmen.

Inhaltsübersicht
Das Stück wird von der Realität eingeholtDie Kunst steht im Zentrum des FilmsNicht nur bekannte, sondern auch unbekannte Namen

Als durch und durch politischer Künstler will Ai Weiwei die Geschichte der grausamen chinesischen Prinzessin Turandot, die ihre Freier köpfen lässt, wenn sie ihre Rätsel nicht lösen können, ins Heute übersetzen. Er zieht Parallelen zur eingeschränkten Redefreiheit in China und den Protesten in Hongkong.

Das Stück wird von der Realität eingeholt

Doch dann der Schock: 2021 muss die Oper wegen der Covid-Pandemie geschlossen werden, die Produktion wird unterbrochen. Als es endlich weitergeht, die nächste Katastrophe: Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dirigentin und Hauptdarstellerin sind Ukrainerinnen. Die im Stück angelegten Fragen von Freiheit und Flucht gewinnen plötzlich zeitgeschichtliche Relevanz.

Dank des Opern-Settings ist der Dokumentarfilm „Ai Weiwei’s Turandot“ erstaunlich bildgewaltig. Üppige Kostüme treffen auf ein ausgeklügeltes Bühnenbild, Ausschnitte aus der fertigen Produktion auf dokumentarisches Material aus Ai Weiweis Leben – seine kritischen Recherchen nach dem Erdbeben in Sichuan etwa und die darauffolgende Festnahme durch die chinesische Polizei.

Der Dokumentarfilm ist einer von insgesamt sechs Filmen in der neuen Reihe „About Art“ beim Münchner DOK.fest.

Die Kunst steht im Zentrum des Films

Auch mit dabei: „We All Bleed Red – Wir bluten alle rot“ von Josephine Links. Der Film begleitet den in New York lebenden deutschen Fotografen Martin Schoeller. Bekannt ist Schoeller für seine Close-Ups: großformatige Promi-Porträts von Jack Nicholson oder Angelina Jolie. „We All Bleed Red“ aber zeigt den Fotografen bei seiner Arbeit mit Unbekannten, darunter Obdachlosen und Drogenabhängigen. Auch Menschen, die unschuldig in der Todeszelle saßen, Native Americans oder Holocaust-Überlebende fotografiert Schoeller. Und nicht nur das: Er hört sich auch ihre Geschichten an.

Im Film kommt Schoeller selbst dabei völlig unprätentiös rüber: Wir sehen ihn, wie er voll echtem Interesse auf die Menschen zugeht, im Gespräch mit seinen Mitarbeitern, in der Familienküche. Wie schon in „Ai Weiwei’s Turandot“ steht hier nicht der Künstler, sondern die Kunst im Zentrum des Films.

Nicht nur bekannte, sondern auch unbekannte Namen

Neben den großen Namen beleuchtet die Reihe aber auch weniger prominente Künstlerinnen und Künstler, wie etwa den queeren Sänger und Maler Ivo, der den Anfeindungen in seiner Heimat Bulgarien mit unerschütterlichem Optimismus begegnet. „A Sudden Glimpse to Deeper Things“ von Mark Cousins erzählt von der britische Malerin Wilhelmina Barns-Graham, die 1949 den Schweizer Grindelwaldgletscher bestieg – ein tiefgreifendes Erlebnis und Wendepunkt in ihrer Kunst.

Was die verschiedenen Filme eint: Alle erlauben einen Blick hinter die Kulissen der Kunst und zeigen, wie sie entsteht. Dabei wird immer wieder klar: Kunst ist nicht irgendeine Parallelwelt, sie ist direkt mit dem Leben verbunden und kann zur treibenden Kraft für die Weiterentwicklung einer Gesellschaft werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“

Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen

München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte

Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.

„September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Im Museumsdepot: Darum soll niemand die Berg-Unterhose sehen
Nächster Artikel Jungvögel auf Erkundungstour: So verhalten Sie sich richtig
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Wissen 10. Mai 2025
Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen 10. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?