WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
    Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht
    8. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
    Kinder unterrichten und AfD-Mitglied sein: Geht das?
    8. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
    10. Mai 2025
    „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
    9. Mai 2025
    Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
    9. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
Wirtschaft

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer auf die US-Seite von Amazon Haul (externer Link) geht, den springt sofort die ganze Palette all jener Dinge an, die man sich vielleicht insgeheim immer schon gewünscht hat – oder auch nicht: einen Ausweishalter für die Arbeit zu 1,99 Dollar, fünf Schlitzschrauben zu 2,69 Dollar oder 40 kleine bunte Froschfiguren, die gibt es für 5,38 Dollar. Das alles findet sich in der Rubrik „Crazy Low“, also „wahnsinnig billig“. Man kann auch die Kategorien: Männer, Frauen, Elektrogeräte, oder Küche virtuell durchschlendern. Haul (zu Deutsch: Beute oder Fang) bietet einen Einkaufsbummel in einer endlosen Schnäppchenwelt. Neu auch: Auf der Einstiegsseite gibt es kuratierte Angebote, also etwa Empfehlungen von Influencern.

Inhaltsübersicht
Keine Markenprodukte, lange LieferzeitenBillighändler konzentrieren sich auf EuropaKommt Haul bald nach Deutschland?

Keine Markenprodukte, lange Lieferzeiten

Wer gezielt nach bestimmten Marken sucht, findet bei Haul … nichts oder nur das, was es zu dieser Marke zum Preis von unter 20 Dollar gibt. Eine Waschmaschine oder eine hochwertige Schlagbohrmaschine – bei Haul Fehlanzeige. Dazu muss man zurück in den klassischen Amazon-Shop. Und auch bei den Lieferzeiten gibt es deutliche Unterschiede: Während Amazon mit Auslieferung am nächsten Tag wirbt, kann es bei Haul schon mal zwei Wochen dauern, bis die Bestellung ankommt.

Was Amazon anpeilt, ist ein Segment, das bisher die Konkurrenz aus China erfolgreich beackert hat. Temu und Shein sind inzwischen extrem präsent mit Billigangeboten – auch in Europa.

Billighändler konzentrieren sich auf Europa

Und da sich die chinesischen Konzerne wegen der US-Zollpolitik gerade aus Amerika zurückziehen müssen, rückt für sie Europa noch mehr ins Visier. Höchste Zeit also, dass Amazon dem etwas entgegensetzt, wenn es Europa nicht an die Konkurrenz verlieren möchte.

Und so startet jetzt Haul in Großbritannien – zunächst in einer Testversion. Laut eigener Mitteilung (externer Link) umfasst das britische Angebot momentan tausende Produkte für 20 Pfund, die meisten sogar unter 10 Pfund. Zum Start bietet man Gratisversand ab 15 Pfund Einkaufswert an und 5 Prozent Rabatt, wenn für mehr als 50 Pfund einkauft wird.

Kommt Haul bald nach Deutschland?

Ob und wann Amazon seinen Ableger auch nach Deutschland schickt, ist unklar. Das Unternehmen teilt dazu nichts mit. Und auch beim deutschen E-Commerce-Verband bevh, in dem der US-Konzern Mitglied ist, weiß man angeblich nichts über die Deutschland-Pläne. Allerdings ist der hiesige Markt einer der lukrativsten für Amazon überhaupt.

Deshalb wäre es verwunderlich, wenn Amazon gerade hierzulande das Billig-Artikel-Feld Temu und Shein überlassen würde. In Deutschland ist zudem TikTok mit seinem Shop seit März online. Auch hier geht es um eher preisbewusste und auch besonders um die junge Kundschaft. Der Druck, bald auch in Deutschland mit Haul loszulegen, dürfte also groß sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rapper Xatar in Köln tot aufgefunden
Nächster Artikel Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Wissen 10. Mai 2025
Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen 10. Mai 2025
Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
Kultur 10. Mai 2025
München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
Kultur 10. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?