WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
Wirtschaft

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 9. Mai 2025 17:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Anleger brauchen starke Nerven. Anfang April hat der DAX in wenigen Tagen rund acht Prozent an Wert verloren. Trump hatte gerade den „Zollhammer“ ausgepackt. Doch schon wenige Tage später setzte der „Dealmaker“ die Zölle schon wieder aus. Die Einigung mit Großbritannien soll der Auftakt für Abkommen mit den 17 größten Handelspartnern der USA sein. An den Börsen ist die Erleichterung groß. Zum Wochenende erreichte der DAX mit rund 23.400 (Stand: Freitag) neue Bestmarken. Doch die Erfahrung der letzten Monate zeigt: Der Wind kann sich schnell wieder drehen.

Inhaltsübersicht
Versicherer: Solide und erfolgreichBanken nach dramatischen Jahren im AufwindSiemens Energy mit einzigartigem ComebackDer Weisheit letzter Schluss

Im DAX ist es völlig normal, dass nicht alle 40 Aktien bei der Rekordjagd mitmachen. Beim aktuellen Höhenflug sind einige dabei, die noch vor Jahren ums Überleben kämpften. Andere wiederum scheinen allen Stürmen zu widerstehen.

Versicherer: Solide und erfolgreich

Ganz oben stehen die großen Versicherer. Die Allianz, die Münchener Rück und die Hannover Rück überzeugen seit Jahren mit ihrer Geschäftspolitik. Sie verwöhnen ihre Anleger mit stabilen und ständig steigenden Kursen und hohen Dividenden.

Die Allianz kostet rund 360 Euro. Bemerkenswert: Sie hat noch nicht die Rekorde von vor über 20 Jahren erreicht. Die Münchener Rück hat mit rund 590 Euro die alten Bestmarken übertroffen. Die Hannover Rück stellt mit ihren aktuellen Kursen um 280 Euro die beiden anderen mehr als deutlich in den Schatten.

Banken nach dramatischen Jahren im Aufwind

Die Commerzbank und die Deutsche Bank strapazierten seit der Lehman-Pleite 2008 die Nerven ihrer Aktionäre aufs Äußerste. Die Deutsche wurde von vielen Skandalen und Strafzahlungen in Milliardenhöhe gebeutelt, die Commerzbank kämpfte um ihr Geschäftsmodell und ihre Existenz. Die Kurse ihrer Aktien fielen auf Werte zwischen 4 und 6 Euro.

Phasenweise wurde spekuliert, beide Frankfurter Großbanken müssten sich zusammenschließen, um zu überleben. Harte Sanierungsprogramme, der Abbau tausender Stellen sind mittlerweile von Erfolg gekrönt. Beide Geldhäuser erzielen wieder Gewinne in Milliardenhöhe. Die Commerzbank wird zusätzlich vom Einstieg der italienischen Großbank Unicredit getrieben. Ihre Kurse erholten sich auf 24 bis 26 Euro. Und so gehören beide Aktien zu den treibenden Kräften im DAX.

Siemens Energy mit einzigartigem Comeback

Wie Phoenix aus der Asche steigt die Aktie von Siemens Energy auf neue Rekordhöhen. Die Siemenstochter ist erst seit 2020 an der Börse notiert. Die Probleme bei der spanischen Windkrafttochter Gamesa überschatteten über Jahre die Erfolge, die der Konzern mit Gas- und Dampfturbinen, Generatoren und Transformationen hatte. Die Aktie feiert im DAX ein einzigartiges Comeback. Seit den Tiefstständen im Herbst 2023 hat sich ihr Kurs mehr als verzehnfacht, auf rund 75 Euro.

Der Weisheit letzter Schluss

Börsen sind unberechenbar. Kaum eine Aktie geriet nicht in die Turbulenzen, die Trump an den Märkten ausgelöst hatte. Die Frage ist, ob sie eine eigene Geschichte haben, die sie wieder für die Anleger interessant macht. In schwierigen Zeiten sind regelmäßig die berühmten Schnäppchenjäger unterwegs. Für sie sind Werte wie die Bankaktien von Interesse, die einen „Turnaround“ machen. Solche Konzerne haben sich nach einer Rosskur neu aufgestellt, ihre Geschäftsmodelle funktionieren wieder. Ihnen steht eine gute, erfolgreiche Zukunft bevor. Ihre Aktienkurse sind aber von den alten Bestmarken noch weit weg.

Werte wie die Versicherer sind solide. Sie verdienen über Jahrzehnte gutes Geld. Sie verwöhnen ihre Aktionäre regelmäßig mit hohen Dividenden. Anleger, die solche Aktien kaufen, investieren langfristig. Sie sind geduldig. Sie wissen, dass sie auch einen Donald Trump überstehen können.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
Nächster Artikel Rapper Xatar in Köln tot aufgefunden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?