WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet
Netzwelt

„Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Auch US-Präsident Donald Trump, ein enger Vertrauter Musks, zeigte Interesse an diesem Thema. Erst kürzlich gewährte seine Administration etwa 50 weißen Südafrikanern Flüchtlingsstatus in den USA – während gleichzeitig der Flüchtlingsstopp für andere Gruppen in Kraft blieb.

Inhaltsübersicht
Fehlgeleitete KIOffizielle Reaktion von xAIWer bestimmt, was KI-Modelle sagen?

Fehlgeleitete KI

Das zwanghafte Verhalten von Grok deutet auf eine direkte Anpassung des KI-Systems hin. Bei der Vorstellung von Grok 3 im Februar betonte Musk, seine KI sei „maximal wahrheitssuchend, selbst wenn diese Wahrheit manchmal im Widerspruch zu politischer Korrektheit steht“.

Die offizielle Grok-Webseite betont, das Modell werde ständig verbessert, um „politisch unvoreingenommen zu bleiben und ausgewogene Antworten zu liefern.“ Der aktuelle Vorfall lässt jedoch vermuten, dass hinter den Kulissen menschliche Eingriffe stattfinden, die das Verhalten der KI in bestimmte Richtungen lenken.

Offizielle Reaktion von xAI

Kurz nach den Vorfällen korrigierte xAI, die Entwicklerfirma hinter Grok, das Verhalten des Chatbots. Viele der problematischen Antworten wurden von der Plattform entfernt. Am Freitag veröffentlichte xAI eine offizielle Erklärung zum Vorfall. Demnach wurde am 14. Mai eine „unbefugte Änderung“ am System-Prompt von Grok vorgenommen – also jenen Grundanweisungen, die das Verhalten des KI-Modells steuern und ihm sozusagen seine „Persönlichkeit“ verleihen.

Die Änderung verstoße gegen die internen Richtlinien und Grundwerte des Unternehmens. Wer diese Änderung vorgenommen haben könnte, ist nicht offiziell bekannt. Als Konsequenz kündigt xAI mehrere Maßnahmen an: Die System-Prompts sollen künftig öffentlich auf GitHub einsehbar sein, der System-Prompt sich in Zukunft nicht mehr so einfach ändern lassen.

Wer bestimmt, was KI-Modelle sagen?

Der Vorfall verdeutlicht die politische Dimension von KI-Systemen. Durch relativ einfache Änderungen an den zugrundeliegenden Anweisungen kann das Verhalten eines KI-Chatbots grundlegend manipuliert werden – ein Problem, das mit der zunehmenden Verbreitung dieser Technologien an Brisanz gewinnt.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Private Stromspeicher: Lohnt sich das?
Nächster Artikel GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?