WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz
Kultur

Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 16. Mai 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Drechseln war in früheren Jahrhunderten eine bedeutende kunsthandwerkliche Technik, nicht nur die Bauern drechselten in der kalten Jahreszeit Schalen und Teller aus frischem Ahornholz, auch an den königlichen Höfen wurde eifrig gedrechselt – dort allerdings in Elfenbein.

Inhaltsübersicht
Drechseln mit frischem HolzDas zweite Leben einer umgestürzten EicheDas Holz arbeitet mit

Und auch heute ist das Drechseln nicht ganz von der Bildfläche verschwunden, einer der international bedeutendsten Drechsler unserer Zeit ist der Münchner Ernst Gamperl. Seine ungewöhnlichen Arbeiten sind ab sofort in einer großen Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum in München zu sehen.

Drechseln mit frischem Holz

„Bei mir ist der Ansatz die Natur des Holzes und das Material. Das ist meine Inspirationsquelle“, sagt Ernst Gamperl. Zehn Jahre lang hat er an seinem „Lebensbaumprojekt“ gearbeitet, die Werke waren schon in der Schweiz und in Korea zu sehen, nun endlich kann er sie in seiner Heimatstadt München zeigen.

Wer beim Stichwort Drechseln kleine, kreisrunde Schalen vorm Auge hat, muss bitte kurz etwas größer denken: Ernst Gamperl drechselt vasenförmige, skulpturale Objekte, die bis zu 1,60 Meter hoch sind. Er arbeitet in frischem Holz, das heißt, dass sich die Stücke durch das Trocknen nach dem Drechseln verziehen. Das ergibt natürliche Formen voll weich auslaufender Ausbuchtungen und Vertiefungen. Die Objekte wirken wie Lebewesen oder ein Stück Stoff.

Das zweite Leben einer umgestürzten Eiche

Alle Arbeiten sind aus derselben Eiche gearbeitet: ein riesiger Baum mit einem Durchmesser von 2,60 Meter und insgesamt 33 Tonnen Holz. „Der Baum ist umgestürzt bei einem Sturm, auf ein Einfamilienhaus, zum Glück gab es keinen Personenschaden, da hab ich spontan zugesagt, dass ich den kaufe, wusste aber gar nicht, wie ich den bearbeiten kann. Also ich hab dann noch eineinhalb Jahre Werkstatt und Maschinen umgebaut.“

Das Holz arbeitet mit

Fast 100 Objekte hat Gamperl aus diesem Stamm gearbeitet, die größten sind aus einem Block von 600 Kilo gedreht. Das fertige Objekt aber wiegt nur einen Bruchteil davon, denn die Gefäße sind am Ende hauchdünn: „Die Technik funktioniert nur, wenn man sie gleichmäßig dünn arbeitet, sonst würden die Stücke zerbrechen und sich nicht ausformen, damit die Energie des Holzes, des Baumes in die Form fließen kann, sonst würde das durch Unebenheit in der Wandstärke unterbrochen werden und zu Rissbildungen führen. Wenn es Rissbildung gibt, dann immer gewollt und gesteuert.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
Nächster Artikel Wie Spinnen dabei helfen können, Abwasser zu reinigen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?