WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
    22. Mai 2025
    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?
    22. Mai 2025
    Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?
    22. Mai 2025
    Puma: Mit Stellenabbau und Retro-Schuhen zurück zum Erfolg?
    22. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
    22. Mai 2025
    Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
    21. Mai 2025
    Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
    19. Mai 2025
    DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch
    18. Mai 2025
    Vibe Coding: Kann jetzt jeder programmieren?
    17. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander
    22. Mai 2025
    Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen
    22. Mai 2025
    Identitäre Bewegung: Schüler lassen Rechtsextreme auflaufen
    22. Mai 2025
    Starkes Erdbeben erschüttert Kreta und Santorin
    22. Mai 2025
    Aufregung an Schule: 14-Jähriger bringt Rehkitz mit
    21. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
    22. Mai 2025
    Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
    22. Mai 2025
    „Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC
    22. Mai 2025
    Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum
    22. Mai 2025
    Ersetzt KI die menschliche Synchronstimme?
    21. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
Wissen

Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein großes Kriterium beim E-Autokauf ist: Gibt es genug Ladestationen? In Bayern kommt der Ausbau voran – dennoch gibt es teils große regionale Unterschiede. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht weiterhin Handlungsbedarf. Was aber, wenn man sein E-Auto einfach während der Fahrt aufladen könnte? Auf der A6 bei Amberg wird genau das bald getestet.

Inhaltsübersicht
Fahrbahnerneuerung mit eingebauter TechnikE-Autos laden wie kabelloses Handy-LadenTeststrecke funktioniert nur mit VersuchsautosErste Testfahrten im Sommer

Fahrbahnerneuerung mit eingebauter Technik

In Fahrtrichtung Nürnberg entsteht gerade eine Teststrecke. Sie ist Teil eines Forschungsprojekts des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU).

Auf der 5,7 Kilometer langen Baustelle nahe der Raststätte Oberpfälzer Alb Nord soll die Fahrbahn erneuert werden. Im Rahmen dessen soll die Technik für die Teststrecke auf ein paar hundert Metern verlegt werden.

E-Autos laden wie kabelloses Handy-Laden

Florian Risch von der FAU vergleicht das Laden auf der Autobahn, wie kabelloses Laden mit dem Smartphone – nur mit größeren Leistungen. In die Fahrbahn sollen Spulen gelassen werden, die ein Magnetfeld erzeugen. Im E-Fahrzeug ist ebenso eine Spule verbaut, die das Magnetfeld aufnimmt, in Strom wandelt und dann so entweder direkt den Antrieb betreibt oder zum Laden der Batterie genutzt werden kann. Die Energieübertragung funktioniert dabei während des Fahrens – auch über einen Luftspalt von mehreren Zentimetern zwischen Auto und Straße.

Teststrecke funktioniert nur mit Versuchsautos

Die Teststrecke kann mit dem eigenen Elektroauto nicht ausprobiert werden. Laut Florian Risch funktioniert das induktive Laden nur bei dafür ausgerüsteten Testautos, denn man benötigt eine Empfängerspule im Fahrzeugunterboden. Diese gibt es bei aktuellen Serienfahrzeugen nicht. Die Fahrzeuge, die zum Einsatz kommen, sind speziell ausgestattete Versuchsträger.

Erste Testfahrten im Sommer

Das Ziel der Teststrecke sei es, unter anderem Fragen zu klären: „Wie effizient arbeitet das System?“ oder „Wie effizient war der Einbau?“, so Florian Risch. Außerdem sollen wissenschaftliche Daten gesammelt werden, um das Projekt zu verbessern.

Die Bauarbeiten an der Teststrecke starten im Mai. Ende Juli/Anfang August sollen die Testfahrten auf der Strecke beginnen. Das Konsortium aus Hochschulen, Privatunternehmen und öffentlichen Trägern hat für den großangelegten Test zunächst acht Millionen Euro veranschlagt. Gefördert wird das Projekt unter anderem vom Bundeswirtschaftsministerium und von der Deutschen Autobahn GmbH.

 

Dir gefällt vielleicht

Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander

Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen

Identitäre Bewegung: Schüler lassen Rechtsextreme auflaufen

Starkes Erdbeben erschüttert Kreta und Santorin

Aufregung an Schule: 14-Jähriger bringt Rehkitz mit

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum
Nächster Artikel „Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
Kultur 22. Mai 2025
Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
Netzwelt 22. Mai 2025
Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
Kultur 22. Mai 2025
EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
Wirtschaft 22. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?