WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Döner Papers“: Das vielleicht letzte Geheimnis des Internets
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > „Döner Papers“: Das vielleicht letzte Geheimnis des Internets
Netzwelt

„Döner Papers“: Das vielleicht letzte Geheimnis des Internets

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 27. Mai 2025 08:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nur, wer steckt eigentlich hinter dem Logo? ChatGPT wusste lange keine Antwort auf diese Frage und bot stattdessen einen allgemeinen Überblick über die Geschichte des Döners an. Der Chatbot Claude aus dem Hause Anthropic schrieb: „Basierend auf meiner Recherche konnte ich keine eindeutigen Informationen darüber finden, wer das bekannte rote Döner-Logo mit dem lächelnden Koch erfunden hat.“ Ähnliche Antworten erhielt man von anderen KI-Bots, wie etwa Le Chat von Mistral.

Inhaltsübersicht
KI kann nur wissen, was das Internet auch weißNeuer BR-Podcast löst das Rätsel des Döner-Logos3 Jahre Recherche, um herauszufinden, was das Internet nicht weiß

KI kann nur wissen, was das Internet auch weiß

Der Grund für das Unwissen der KI ist einfach: KI weiß nur das, was sich auch im Internet oder anderen, in der Regel öffentlich zugänglichen, Quellen findet. Wer hinter dem Döner-Logo steckt – das stand nirgendwo. Was eigentlich ziemlich absurd ist, wenn man bedenkt, welchen Kultstatus das Logo hat. Der nette Dönerverkäufer mit seinem Drehspieß findet sich auf Taschen, Shirts und in unzähligen Memes. Ein Kultursymbol des deutschen Internetzeitalters – mit völlig unbekanntem Ursprung.

Neuer BR-Podcast löst das Rätsel des Döner-Logos

Nun ist das Rätsel endlich gelöst. Der neue BR-Podcast „Obsessed – Döner Papers“ ist das Ergebnis einer dreijährigen Spurensuche, um das zu finden, was das Internet bisher nicht preisgeben konnte. Die Recherche führt durch die deutsch-türkische Döner-Branche, zu Fleischproduzenten und Grafikdesignern – immer auf der Suche nach dem Mann, der den ikonischen Dönerverkäufer einst aufs Papier brachte.

3 Jahre Recherche, um herauszufinden, was das Internet nicht weiß

Der Podcast erzählt nebenbei die Geschichte der türkischen Gastarbeiter in Deutschland, den Aufstieg des Döners vom Nischengericht zum deutschen Kulturgut und die Rolle von Design in der Popkultur. Host Aylin Doğan nimmt die Hörer mit auf ihre Recherchereise – inklusive Sackgassen, falscher Fährten und dem einen entscheidenden Hinweis, der alles verändert.

Der Podcast zeigt: Auch im KI-Zeitalter gibt es noch Geschichten, die nur durch klassische journalistische Recherche erzählt werden können. Wer am Ende hinter dem Logo steckt, soll an dieser Stelle jedoch nicht verraten werden. Des Rätsels Lösung findet sich in dem sechsteiligen Podcast „Obsessed – Döner Papers„, der seit Mittwoch in der ARD Audiothek verfügbar ist.

 

Dir gefällt vielleicht

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Beruf als Berufung: Wege zum Kunsthandwerk
Nächster Artikel Qualzuchten: Hype bei Social Media, aber oft krank
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?