WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nicht nur ein Klischee: Deutsche Männer essen gern Fleisch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Nicht nur ein Klischee: Deutsche Männer essen gern Fleisch
Wissen

Nicht nur ein Klischee: Deutsche Männer essen gern Fleisch

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 19. Juni 2024 07:05
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es lebe das Vorurteil: Frauen sind geduldiger, Männer risikobereiter. Das kam bei einer Studie 2018 heraus. In fortschrittlichen Gesellschaften wie Deutschland gleichen sich die Geschlechter nicht etwa an, sondern die Unterschiede werden größer – auch am Esstisch.

Inhaltsübersicht
Frauen entscheiden sich bewusst gegen FleischJe höher der Lebensstandard, desto mehr Fleisch wird konsumiertHoher Fleischkonsum steht für Männlichkeit und Potenz

Männer essen Fleisch – Frauen vegetarisch. In keinem Land der Welt trifft das Klischee so stark zu wie in Deutschland. Bei einer Online-Befragung gaben mehr als 20.000 Menschen aus 23 Ländern Auskunft, was sie gerne essen. Der deutsche Mann liegt demnach beim Fleischkonsum ganz vorn. Mithalten können nur Argentinier, Polen und Briten.

Frauen entscheiden sich bewusst gegen Fleisch

Anders die Frauen in hoch entwickelten Ländern: Sie entscheiden sich bewusst dafür, wenig Fleisch zu essen. Der Psychologe Chris Hopwood von der Universität Zürich meint, dass die wichtigste Erkenntnis aus dieser Untersuchung sei, dass der Unterschied im Fleischkonsum zwischen den Geschlechtern in Ländern mit einem höheren wirtschaftlichen Entwicklungsniveau und größerer Gleichstellung der Geschlechter größer sei.

Je höher der Lebensstandard, desto mehr Fleisch wird konsumiert

Das Gegenteil würde man erwarten. Nämlich, dass sich in modernen Gesellschaften die Geschlechterrollen eher angleichen würden, auch beim Essverhalten. Aber so scheint es nicht zu sein. Mögliche Erklärung: In wohlhabenden Ländern kommt eine Vielzahl an Speisen auf den Tisch. Ehepartner können sich für unterschiedliche Dinge entscheiden: der Mann fürs Steak, die Frau eher für vegetarische Produkte.

Dagegen essen Menschen in ärmeren Ländern generell weniger Fleisch, weil es verhältnismäßig teuer ist. Außerdem kommt für alle das Gleiche auf den Tisch, weil die Auswahl an Nahrungsmitteln begrenzt ist. Steigt der Lebensstandard, steigt auch der Fleischkonsum. Nur Frauen haben offenbar andere geschmackliche Vorlieben.

Hoher Fleischkonsum steht für Männlichkeit und Potenz

Die genauen Gründe für den Fleischkonsum haben die Forscher für ihre Studie nicht abgefragt. Sie erklären aber, dass in vielen Kulturen der Konsum von Fleisch mit Männlichkeit und Potenz in Verbindung gebracht werde. Sich vegetarisch ernährende Männer würden mancherorts als weniger attraktiv betrachtet als alles essende Männer. Wie häufig Männer also Fleisch auf ihre Teller legten, könne also auch von kulturellen Normen abhängen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Was passiert mit ausgedienten Solarmodulen?
Nächster Artikel Fotograf Juergen Teller: Ein Superstar stellt in Erlangen aus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?