WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schwarzer Tag“: Wut über Blamage von Putins Luftwaffe
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schwarzer Tag“: Wut über Blamage von Putins Luftwaffe
Kultur

„Schwarzer Tag“: Wut über Blamage von Putins Luftwaffe

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 1. Juni 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Alexander „Sascha“ Kots (557.000 Fans, externer Link) schrieb wutentbrannt: „Jetzt ist es wichtig, die Wahrheit zu sagen, egal wie bitter sie auch sein mag. Der Feind wird unser Schweigen ausnutzen und aus Fehlverhalten Kapital schlagen.“ Der Kreml dürfe sich nicht länger „selbst belügen“. Es sei nötig, „mit allen Konsequenzen“ zurückzuschlagen und den „Umhang des edelmütigen Ritters“ abzulegen.

Inhaltsübersicht
„Schweigen ist Verrat“„Epochales Versagen der Luftabwehr“„Flugplätze im PDF-Format geschützt“

„Schweigen ist Verrat“

„Jetzt, da sich die öffentliche Aufmerksamkeit in Russland und anderen Ländern auf den Höhepunkt des Angriffs richtet, ist es schlicht ein Verrat am eigenen Land und ein Verrat an der eigenen Bürgerpflicht, auf offizielle Berichte zu warten und zu schweigen“, meinte Kreml-Propagandist Sergei Markow: „Wenn wir schweigen, wird der gesamte Informationsraum mit den Behauptungen des Feindes gefüllt.“

„Epochales Versagen der Luftabwehr“

Blogger-Kollege Boris Roschin (840.000 Fans, externer Link) schrieb ähnlich empört: „Im Vergleich zu einem solch epochalen Versagen war die Landung von Matthias Rusts Flugzeug auf dem Roten Platz zu Gorbatschows Zeiten ein harmloser Streich und ein lässliches Versagen der Luftabwehrsysteme.“ Roschin hoffte auf harte Konsequenzen: „Natürlich wird nach den Verantwortlichen für das Geschehene gesucht werden, Köpfe werden rollen. Diese Nachlässigkeit kommt uns zu teuer.“

„Flugplätze im PDF-Format geschützt“

Die „Zwei Majore“, mit 1,23 Millionen Fans einer der größten Telegram-Kanäle (externer Link), verlangten sogar, zur Warnung Kiew dem Erdboden gleichzumachen: „Sonst wird die ganze Welt denken, dass man Russland ungestraft so behandeln kann. Nun, nach dem Atompilz kann man darüber nachdenken, wer gelogen, Fehler gemacht usw. hat.“ Die Zerstörung von Flugzeugen, die Atomwaffen transportierten könnten, sei ein „Angriff auf die strategische Verteidigung Russlands“.

Russland sei kleineren Flugobjekten wie Drohnen praktisch schutzlos ausgeliefert, meinte ein kremlkritischer Beobachter (externer Link): „Die strategische Luftfahrt ist ohne strategischen Schutz. Tatsächlich ist sie nur durch die Berichte des Verteidigungsministeriums im PDF-Format geschützt.“

In der Nacht waren in Russland mehrere Eisenbahnbrücken eingestürzt und Züge entgleist. Über die genauen Ursachen schwiegen sich die russischen Behörden aus, nachdem es zunächst geheißen hatte, es habe „Explosionen“ gegeben. Das hatte nahegelegt, dass auch für diese Fälle der ukrainische Geheimdienst verantwortlich gewesen sein könnte.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel BLOND – Indie-Pop aus der Kulturhauptstadt Chemnitz
Nächster Artikel „Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?