WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert
Wissen

„Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. Juni 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ sind mehrere Schülerinnen und Schüler aus Bayern ausgezeichnet worden. Am erfolgreichsten war ein 19-Jähriger aus Ingolstadt, der gleich zwei Auszeichnungen einheimste. Der 19 Jahre alte Vincent Engelbrecht vom Katharinen-Gymnasium Ingolstadt sicherte sich nicht nur den ersten Platz in der Sparte Arbeitswelt, sondern erhielt als Sonderpreis auch noch eine Einladung zum European Union Contest for Young Scientists (EUCYS).

Inhaltsübersicht
App für den Zoodirektor und Batterie in TablettenformMond als Spiegel, Solarfahrrad und Spider-Man-Anzug

App für den Zoodirektor und Batterie in Tablettenform

Der 19-Jährige hat eine Software programmiert, mit der sich alle zentralen Prozesse der Verwaltung von Zoos in einer App darstellen und steuern lassen. Das System wurde bereits erfolgreich im Kleinzoo Wasserstern in Ingolstadt eingeführt.

In der Sparte Chemie siegten Elisabeth Fischermann (17) und Tom Kreßbach (17) vom Julius-Echter-Gymnasium im unterfränkischen Elsenfeld. Die beiden haben eine Batterie in Tablettenform entwickelt. Diese könnte künftig essbare Sensoren mit Strom versorgen und für die medizinische Bildgebung von Magen und Darm eingesetzt werden. Dabei besteht die wiederaufladbare Batterie ausschließlich aus lebensmittelrechtlich zugelassenen Stoffen.

Mond als Spiegel, Solarfahrrad und Spider-Man-Anzug

In der Sparte Geo- und Raumwissenschaften holten Sienna Drack (16) und Claire Dillmann (17) vom Oskar-von-Miller-Gymnasium in München den Bundessieg. Ihre Idee war ein Citizen-Science-Projekt: Dabei wird der Mond fotografiert und quasi als Spiegel benutzt, um durch die Analyse spezifischer Farbanteile Hinweise auf die Vegetationsgesundheit auf der Erde zu erhalten. Die aufbereiteten Daten können Umweltmessdaten von Satelliten ergänzen.

Zudem gingen vier dritte und ein vierter Platz nach Bayern: etwa für ein Solarfahrrad, bei dem Sonnenlicht während der Fahrt den Akku auflädt oder für einen Kletteranzug, dessen Träger mittels Vakuumpumpen quasi wie „Spider-Man“ auch glatte Wände erklettern kann.

Sonderpreise gab es zudem in den Bereichen Physik, Informatik und Biologie, unter anderem für die die Beobachtung klimabedingter Veränderungen bei den Singvögeln auf Helgoland. Für das 60. Bundesfinale von „Jugend forscht“ hatten sich insgesamt 167 junge Forscherinnen und Forscher in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) qualifiziert und 112 Projekte vorgestellt.

 

Dir gefällt vielleicht

Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Schwarzer Tag“: Wut über Blamage von Putins Luftwaffe
Nächster Artikel Bürger stimmen gegen umstrittenes Knauf-Bergwerk
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?