WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert
Wissen

„Jugend forscht“: Bayerische Nachwuchs-Wissenschaftler prämiert

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. Juni 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ sind mehrere Schülerinnen und Schüler aus Bayern ausgezeichnet worden. Am erfolgreichsten war ein 19-Jähriger aus Ingolstadt, der gleich zwei Auszeichnungen einheimste. Der 19 Jahre alte Vincent Engelbrecht vom Katharinen-Gymnasium Ingolstadt sicherte sich nicht nur den ersten Platz in der Sparte Arbeitswelt, sondern erhielt als Sonderpreis auch noch eine Einladung zum European Union Contest for Young Scientists (EUCYS).

Inhaltsübersicht
App für den Zoodirektor und Batterie in TablettenformMond als Spiegel, Solarfahrrad und Spider-Man-Anzug

App für den Zoodirektor und Batterie in Tablettenform

Der 19-Jährige hat eine Software programmiert, mit der sich alle zentralen Prozesse der Verwaltung von Zoos in einer App darstellen und steuern lassen. Das System wurde bereits erfolgreich im Kleinzoo Wasserstern in Ingolstadt eingeführt.

In der Sparte Chemie siegten Elisabeth Fischermann (17) und Tom Kreßbach (17) vom Julius-Echter-Gymnasium im unterfränkischen Elsenfeld. Die beiden haben eine Batterie in Tablettenform entwickelt. Diese könnte künftig essbare Sensoren mit Strom versorgen und für die medizinische Bildgebung von Magen und Darm eingesetzt werden. Dabei besteht die wiederaufladbare Batterie ausschließlich aus lebensmittelrechtlich zugelassenen Stoffen.

Mond als Spiegel, Solarfahrrad und Spider-Man-Anzug

In der Sparte Geo- und Raumwissenschaften holten Sienna Drack (16) und Claire Dillmann (17) vom Oskar-von-Miller-Gymnasium in München den Bundessieg. Ihre Idee war ein Citizen-Science-Projekt: Dabei wird der Mond fotografiert und quasi als Spiegel benutzt, um durch die Analyse spezifischer Farbanteile Hinweise auf die Vegetationsgesundheit auf der Erde zu erhalten. Die aufbereiteten Daten können Umweltmessdaten von Satelliten ergänzen.

Zudem gingen vier dritte und ein vierter Platz nach Bayern: etwa für ein Solarfahrrad, bei dem Sonnenlicht während der Fahrt den Akku auflädt oder für einen Kletteranzug, dessen Träger mittels Vakuumpumpen quasi wie „Spider-Man“ auch glatte Wände erklettern kann.

Sonderpreise gab es zudem in den Bereichen Physik, Informatik und Biologie, unter anderem für die die Beobachtung klimabedingter Veränderungen bei den Singvögeln auf Helgoland. Für das 60. Bundesfinale von „Jugend forscht“ hatten sich insgesamt 167 junge Forscherinnen und Forscher in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) qualifiziert und 112 Projekte vorgestellt.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Schwarzer Tag“: Wut über Blamage von Putins Luftwaffe
Nächster Artikel Bürger stimmen gegen umstrittenes Knauf-Bergwerk
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?