WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „And Just Like That“ Staffel 3: Grandios und grausam zugleich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „And Just Like That“ Staffel 3: Grandios und grausam zugleich
Kultur

„And Just Like That“ Staffel 3: Grandios und grausam zugleich

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Juni 2025 13:49
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„And Just Like That …“ gucken fühlt sich ein bisschen an wie Espresso Macchiato trinken. Sowohl Serie als auch Heißgetränk sind Hypes. Und beide sind erstmal ziemlich belebend. Aber wenn man das Getrunkene oder das Gesehene eine Weile wirken lässt, bekommt man oft Bauchschmerzen. Die von Sex-and-the-City-Fans heiß ersehnte dritte Staffel von „And Just Like That“ läuft aktuell bei Sky Deutschland und Wow und zeigt neue New-York-Abenteuer von Carrie Bradshaw, Miranda Hobbes, Charlotte York und ihren Freundinnen.

Inhaltsübersicht
Darum geht’s in der neuen Staffel „And Just Like That“Warum „And Just Like That“ wieder mal zerrissen wird„And Just Like That“ ist feministischWo die Bauchschmerzen mit Staffel 3 beginnenGesellschaftskritik? Nicht mit Carrie Bradshaw

Darum geht’s in der neuen Staffel „And Just Like That“

Carrie Bradshaw, gespielt von Sarah Jessica Parker, hat Podcast und Kolumne an den Nagel gehängt und will einen Historien-Roman schreiben. Wären da nicht die Ratten in ihrem Garten, die sie von der Arbeit abhalten. Oder die Storys ihrer Freundinnen: Zum Beispiel der Skandal um niemand geringeren als Charlottes geliebten Sir Richard Burton. Die süße Bulldogge wird verdächtigt, im Central Park Gewalt gegen einen anderen Hund verübt zu haben.

Warum „And Just Like That“ wieder mal zerrissen wird

Seit den Sex-and-the-City-Filmen bringen Carrie und Co die Kritiker mit solchen banalen Storys auf die Palme. Auch in Staffel drei von „And Just Like That“. „Lahmes Kostümfest“, schreibt der „Tagesspiegel“, die Plattform „glamour.de“ spricht von „aus der Zeit gefallenen Klischees“ und das Fazit der „Süddeutschen Zeitung“ über den neuen Sex-and-the-City-Ableger lautet: „Wenn man sich schnell alt fühlt, kann das mit diesem Serien-Sequel nur schlimmer werden.“

„And Just Like That“ ist feministisch

Aber wie gesagt: Dieser Serien-Espresso-Macchiato schmeckt erstmal ganz gut. „And Just Like That“ ist leichte Kost – und an vielen Stellen kommt der feministische Anspruch dieses Mal sogar stärker zur Geltung als in den vorherigen Staffeln, wo man sich noch mit peinlichen Mom- und Dadjokes am woken Zeitgeist abarbeitete.

Denn diese Staffel legt den Fokus auf die Bedürfnisse von Frauen in den 50ern. Was besser zu Carrie, Miranda und Co. passt – und auch feministisch ist. Alternde Frauen und ihre Sorgen und Wünsche kommen in Filmen und Serien nämlich selten vor. Auch in der echten Welt gilt: Je älter Frauen werden, desto unsichtbarer werden sie. Und Altersdiskriminierung trifft Frauen häufiger als Männer.

Wo die Bauchschmerzen mit Staffel 3 beginnen

Aber um die unbequemen Themen macht der Sex-and-the-City-Ableger auch dieses Mal wieder einen riesigen Bogen. Ja, neue Accessoires waren in dieser Welt schon immer wichtiger als Fragen danach, warum eine mehr oder weniger arbeitslose Journalistin sich ein schickes Townhouse leisten kann oder wer die Toiletten putzt. Aber das wird immer schwerer auszuhalten. Gegen die Lebensrealitäten in den USA – explodierende Wohn- und Lebensmittelkosten, Obdachlosigkeit (Link zum Audio) wirken die Lebensrealitäten von Carrie und Co wie ein Paralleluniversum.

Gesellschaftskritik? Nicht mit Carrie Bradshaw

Gerade weil sich „And Just Like That“ aber immer noch als feministische Serie sieht, muss man ihr vorwerfen, dass sie diesen Feminismus zum Etikett verkommen lässt – in Zeiten, in denen die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht. Leichte Unterhaltung hin oder her – gute Comedy kann auch Gesellschaftskritik. Und ein guter Espresso Macchiato kann belebend sein, ohne dass man davon Bauchschmerzen bekommt.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel #Faktenfuchs: Bislang keine Belege für „Post-Vac-Syndrom“
Nächster Artikel Weniger Moos, mehr Grün: So wird der Rasen wieder fit
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
Wissen 12. September 2025
EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?