WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Taylor Jenkins Reid: Neuer Roman „Atmosphere“ – ohne Atmosphäre
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Taylor Jenkins Reid: Neuer Roman „Atmosphere“ – ohne Atmosphäre
Kultur

Taylor Jenkins Reid: Neuer Roman „Atmosphere“ – ohne Atmosphäre

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Juni 2025 11:48
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Würde man aus den Büchern, die von der Buchcommunity auf TikTok, also über #BookTok vorgestellt werden, einen literarischen Kanon der wichtigsten Werke zusammenstellen, dann käme man an einer Autorin sicherlich nicht vorbei: Taylor Jenkins Reid. Die US-Amerikanerin hat mit Büchern wie „Die sieben Leben der Evelyn Hugo“ oder „Daisy Jones & The Six“ Weltbestseller geschrieben, die vor allem von einem jungen, weiblichen Publikum gefeiert werden. Am Freitag ist mit „Atmosphere“ der neueste Roman von Taylor Jenkins Reid auf Deutsch erschienen – und das sogar vor dem englischen Original.

Inhaltsübersicht
Verliebte AstronautinFast wie ein Biopic – aber fiktivVorhersehbare Handlung

Taylor Jenkins Reid kreiert in ihren erfolgreichen Romanen fiktive Zeitkapseln, und darin erzählt sie dann popkulturelle Mythen, die auch wahr sein könnten. Das späte Coming-Out einer Film-Diva der Fünfziger à la Marilyn Monroe oder die Fleetwood-Mac-ähnliche On- und Off-Geschichte einer Band in den Sechzigerjahren. Vergangene Zeiten, neu erfunden mit dem Blick des Jetzt.

Verliebte Astronautin

Denn Reid lässt ambivalente und trotzdem starke Frauenfiguren mit ihren männerdominierten, heteronormativen Umgebungen und den gesellschaftlichen Tabus jener Zeiten brechen. Dabei denken ihre Protagonistinnen oft das, was Frauen des 21. Jahrhunderts denken würden – und genau damit scheint die Autorin gerade bei jungen Leserinnen einen Nerv zu treffen.

„Heutzutage scheint es ja zumindest so zu sein, dass alles möglich ist. Und ich glaube, dass das manchmal auch schwierig ist und junge Leute sich da etwas verloren fühlen. Und das ist vielleicht dann auch spannend, Geschichten aus anderen Zeiten zu lesen, wo das anders war“, sagt Babette Schröder. Sie übersetzt die Romane von Taylor Jenkins Reid ins Deutsche.

Im neuen Werk geht es um die fiktive Astronautin Joan Goodwin, die in den Achtzigern als eine der ersten Frauen ins Weltall fliegt, sich in einem noch deutlich homophoberen Umfeld in ihre Teamkollegin Vanessa Ford verliebt und später vom Boden aus live zugeschaltet ist, während ihre große, aber eben heimliche Liebe nach einem schwerwiegenden Unfall das beschädigte Space-Shuttle alleine zurück in die Erdatmosphäre steuern muss.

Fast wie ein Biopic – aber fiktiv

„Was, wenn Joan über die offene Funkverbindung sagen würde, was sie wirklich denkt? Was, wenn sie Vanessa alles sagen würde, was sie ihr so dringend sagen will? Auf den Telemetrie-Monitoren kann Joan sehen, dass Vanessa den ersten Schalter betätigt hat, um die Klappen der Ladebucht zu schließen“, heißt es etwa in „Atmosphere“.

„Diese technischen Dinge sind interessant. Die stören nicht beim Lesen oder nehmen der Dramatik der Geschichte nichts. Vielmehr versteht man am Ende halbwegs, wie so ein Raumschiff funktioniert und was es heißt, wenn da ein bestimmtes Teil ausfällt“, sagt Übersetzerin Babette Schröder.

Reid versucht so vermutlich daran anzuknüpfen, wofür sie ihre Fans feiern: eine Geschichte so quasi-authentisch zu erzählen, dass sie sich fast so liest, als würde man ein Biopic anschauen. Doch so fließend wie in ihren anderen Büchern funktioniert das diesmal nicht. Denn obwohl die Liebesgeschichte auf der einen Seite identifikationsstiftend und berührend ist und das Weltraumspektakel auf der anderen Seite Spannung aufbaut, schafft es Reid in „Atmosphere“ nicht, beides stimmig miteinander zu verweben.

Vorhersehbare Handlung

Liegt es an der fehlenden poppigen Ästhetik des Astronautinnen-Berufs? In den Momenten, in denen wir am nächsten an der Figur Joan und ihren Gefühlen dran sind, spielt das Astronautinnen-Milieu fast keine Rolle. Oder liegt es daran, dass Reid immer wieder in Erzählklischees rutscht, die das Schicksal der Figuren fast schon vorhersehbar machen?

Zum Sommerhit wird das Buch vermutlich trotzdem. Man greift schließlich gern zu Bewährtem. Doch schade, dass jener Roman, der die Atmosphäre im Titel trägt, nicht ganz so gut darin ist, eine eigene Atmosphäre spürbar zu machen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tatort: Letzte Klappen für Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec
Nächster Artikel Zecken in Deutschland: Neue Arten, neue Erreger, neue Risiken
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?