WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tatort: Letzte Klappen für Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Tatort: Letzte Klappen für Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec
Kultur

Tatort: Letzte Klappen für Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Juni 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die letzte Drehperiode beginnt mit einer Premiere: Die Schauspieler filmen sich selbst – für eine Verfolgungsszene halten sie die Steadicam in den Händen. Eine ungewohnte Situation, die die beiden alten Hasen mit Bravour meistern. Wie viele Sekunden von diesem selbstgedrehten Material dann im fertigen Film landen, ist allerdings völlig offen.

Inhaltsübersicht
Tivoli-Kraftwerk ist Schauplatz der letzten FolgenVerbrannte Leiche gibt Kommissaren kurz vor Rente Rätsel auf

Tivoli-Kraftwerk ist Schauplatz der letzten Folgen

Gedreht wird am und im Tivoli-Kraftwerk in der Hirschau. Von außen leuchten gewaltige Scheinwerfer mit Reflektoren in die große Halle, damit den ganzen Tag über die gleiche Lichtstimmung herrscht. Die alten Generatoren dort liefern immer noch Strom, allerdings sind sie so laut, dass sie für den Dreh abgeschaltet wurden.

Es wird die längste Drehphase in der 35-jährigen Tatort-Karriere von Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec, denn Folge 99 und Folge 100 werden zusammen produziert. Irgendwann im Juli fällt die letzte Klappe. Langsam macht sich ein wenig Wehmut breit: „Mit jeder Szene, die wir hier drehen, ist es eine weniger, die wir bis zum Schluss haben“, stellt Nemec fest. Doch es sei richtig, jetzt aufzuhören, meint Wachtveitl, denn es sei auch so, „dass die Leute das bedauerlich finden. Wenn das nicht mehr so wäre, hätten wir den Zeitpunkt verpasst.“

Verbrannte Leiche gibt Kommissaren kurz vor Rente Rätsel auf

In dieser Doppelfolge geht es aber nochmal richtig zur Sache – viel Platz für den Abschiedsschmerz bleibt da nicht. Der scheinbar unlösbare Mord ereignet sich vier Tage, bevor die Kommissare Batic und Leitmayr in den Ruhestand gehen. Eine verbrannte Leiche gibt den Ermittlern Rätsel auf, die nicht nur die falschen Schlüsse ziehen, sondern mit einem Phantom und einem ganzen Netz krimineller Gewalt konfrontiert werden.

Batic und Leitmayr – sie bleiben Leitwölfe bis zum Schluss. Aber auch danach werden Nemec und Wachtveitl als Schauspieler weitermachen. Und das ist eine gute Nachricht.

 

Dir gefällt vielleicht

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Auslandsreisekrankenschutz existiert oft mehrfach – wer zahlt?
Nächster Artikel Taylor Jenkins Reid: Neuer Roman „Atmosphere“ – ohne Atmosphäre
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?