WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Seepferdchen-Gutscheine werden nur zögerlich angenommen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Seepferdchen-Gutscheine werden nur zögerlich angenommen
Wissen

Seepferdchen-Gutscheine werden nur zögerlich angenommen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2025 08:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Vom Beckenrand springen, 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herauf tauchen: Das müssen Kinder können, um das Seepferdchen zu bestehen, das auch Frühschwimmer-Abzeichen genannt wird. Für einen entsprechenden Schwimmkurs zahlt der Freistaat seit 2023 einen Zuschuss von 50 Euro – doch der wird nur von wenigen Vorschulkindern in Bayern genutzt. Das ergab jetzt eine Auswertung der Grünen im bayerischen Landtag.

Inhaltsübersicht
Seepferdchen-Gutscheine werden nicht eingelöstGrüne: „Teure PR-Aktion“Forderung: Schwimmbäder sanieren, Lehrkräfte ausbilden

Seepferdchen-Gutscheine werden nicht eingelöst

Im laufenden Aktionsjahr 2024/2025 seien 155.000 Gutscheine ausgegeben worden. Nur 13.400 Gutscheine seien abgerechnet worden. Die Grünen hatten im Landtag eine entsprechende Anfrage gestellt und eine schriftliche Antwort der Landesregierung erhalten. 

Grüne: „Teure PR-Aktion“

Dem Freistaat seien Kosten in Höhe von 670.000 Euro entstanden. Die Seepferdchen-Gutscheine seien damit „eine teure PR-Aktion, die floppt“, kritisiert die Oppositionspartei. Eine App, die Kursanbietern die Teilnahme an der Gutschein-Aktion erleichtern sollte und die bereits im vergangenen Jahr angekündigt worden sei, sei noch immer nicht fertig. 

Forderung: Schwimmbäder sanieren, Lehrkräfte ausbilden

Statt solcher Aktionen solle die Staatsregierung besser die eigentlichen Probleme anpacken, mahnen die Grünen. Die Wartezeiten für Schwimmkurse seien schon ohne Gutscheine beträchtlich. Es müssten endlich die vielen sanierungsbedürftigen Schwimmbäder in Bayern instand gesetzt werden. Die Grünen gehen von einem Sanierungsbedarf in Höhe von zwei Milliarden Euro aus. Die Staatsregierung lasse allerdings ein Sonderprogramm für Schwimmbäder, das ohnehin nur zehn Millionen Euro für ganz Bayern enthalte, 2026 sogar auslaufen.

Außerdem müsse der Schwimmunterricht in der Schule, wie es der Lehrplan vorschreibe, durchgeführt werden. „Dafür braucht es genügend Lehrkräfte mit Schwimmschein“, heißt es.

Die Staatsregierung hatte die Aktion „Mach mit – Tauch auf“ (externer Link) auch als Folge der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Alle Vorschulkinder und Erstklässler erhalten einen Gutschein über 50 Euro für einen Schwimmkurs, der zum Erwerb des „Seepferdchens“ (externer Link) führt. Kinder, die das Abzeichen geschafft haben, sind noch keine sicheren Schwimmer, es weist lediglich grundlegende Schwimmfähigkeiten nach.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Erdbeeren unter zwei Euro: Wie es mit den Preisen weitergeht
Nächster Artikel Wut bei Winzern: Pflanzenschutzmittel statt billigem Backpulver
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?