WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Glaseffekt statt KI-Revolution: Apples neuer Look für iOS
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Glaseffekt statt KI-Revolution: Apples neuer Look für iOS
Netzwelt

Glaseffekt statt KI-Revolution: Apples neuer Look für iOS

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 12. Juni 2025 13:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Apple hat auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC sein neues Interface „Liquid Glass“ vorgestellt – die größte visuelle Überarbeitung seit iOS 7. Apple polarisiert mit dem neuen Design – zudem wird die Kritik an den KI-Fortschritten des Unternehmens lauter. Viele sehen es bei künstlicher Intelligenz weiterhin im Hintertreffen.

Inhaltsübersicht
„Liquid Glass“ soll Transparenz in alle Apple-Systeme bringenGemischte Reaktionen auf das neue Design„Apple Intelligence“ bleibt hinter Erwartungen zurückKonkurrenz bei KI schon weiterVersprechungen der WWDC 2024 noch nicht erfüllt

„Liquid Glass“ soll Transparenz in alle Apple-Systeme bringen

Das neue Designkonzept setzt auf durchscheinende Elemente und realistische Glaseffekte, die sich durch iOS, macOS, iPadOS und alle anderen Apple-Betriebssysteme ziehen. Hintergründe, Menüs und Buttons reflektieren teilweise das darunterliegende Interface und passen Farbe sowie Transparenz je nach Licht- oder Dunkelmodus an. Die schwebende Menüleiste am Mac und die neu gestalteten Sperrbildschirm-Benachrichtigungen auf iPhone und iPad sind nur einige der sichtbaren Änderungen.

Gemischte Reaktionen auf das neue Design

Die Tech-Community zeigt sich gespalten über die Designsprache. Während Befürworter die Einheitlichkeit und Eleganz loben, kritisieren andere den Ansatz als oberflächliche Kosmetik ohne substanzielle Neuerungen. Viele Nutzer bemängeln, dass die Glaseffekte zwar optisch ansprechend seien, aber die grundlegende Bedienlogik kaum verändert hätten. Die verfügbaren Beta-Versionen für Entwickler zeigen zudem, dass sich Apps erst an die neue Umgebung anpassen müssen.

„Apple Intelligence“ bleibt hinter Erwartungen zurück

Deutlicher fällt die Kritik an Apples KI-Fortschritten aus. Die als „Apple Intelligence“ beworbenen Funktionen können nach Ansicht vieler Experten nicht mit der Konkurrenz mithalten. Zwar bietet das System Features wie Echtzeit-Übersetzung von Anrufen oder Spam-Erkennung, doch diese gelten als inkrementelle Verbesserungen statt revolutionäre Sprünge. Für Debatte in der Fachwelt sorgte außerdem ein von Apple veröffentlichtes KI-Forschungspapier, das von einigen Kommentatoren als Kritik gegen und mögliche Abwendung von genau den großen KI-Modellen aufgefasst wurde, mit denen die Apple-Konkurrenten OpenAI, Google und Anthropic Erfolge feiern.

Konkurrenz bei KI schon weiter

Während andere Tech-Giganten mit fortschrittlichen Sprachmodellen und KI-Assistenten für Aufsehen sorgen, wirkt Apples Ansatz zaghaft. Die Integration künstlicher Intelligenz beschränkt sich größtenteils auf Systemfunktionen und bietet wenig Neues gegenüber bereits verfügbaren Diensten anderer Anbieter. Kritiker sehen darin einen strategischen Nachteil, der sich langfristig auf Apples Position im KI-Wettrennen auswirken könnte.

Versprechungen der WWDC 2024 noch nicht erfüllt

Besonders enttäuschend für viele: Zahlreiche auf der letztjährigen WWDC angekündigte KI-Features sind noch immer nicht verfügbar oder funktionieren nicht wie versprochen. Dies verstärkt den Eindruck, dass Apple bei der KI-Entwicklung Zeit verliert, während die optische Überarbeitung als Ablenkungsmanöver wahrgenommen wird. Die ersten öffentlichen Tests von Liquid Glass sollen in den kommenden Monaten starten.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Kunst braucht Räume: Ateliers in Bayern vor dem Aus?
Nächster Artikel Bahn schafft Familienreservierung ab: So viel teurer wird es nun
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?