WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Peter Thiel: Wie ein deutscher Milliardär Amerika neu erfindet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Peter Thiel: Wie ein deutscher Milliardär Amerika neu erfindet
Netzwelt

Peter Thiel: Wie ein deutscher Milliardär Amerika neu erfindet

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Muster ist immer gleich: junge, ehrgeizige Männer aus Elite-Unis, die bereit sind, Regeln zu brechen und das Establishment zu provozieren. Und auch nach dem Verkauf von PayPal an Ebay im Jahr 2002 unterstützen sie sich weiterhin gegenseitig – bald bekannt im Valley unter dem legendären Namen „PayPal-Mafia“. Das Netzwerk ist bis heute eines der einflussreichsten des Silicon Valley – und hat nun den Sprung nach Washington geschafft.

Inhaltsübersicht
Vance als Thiels MeisterstückSilicon Valley als StaatsmodellDas Thielverse regiert mit

Vance als Thiels Meisterstück

J.D. Vance ist das beste Beispiel für Thiels Herangehensweise. Als Jurastudent in Yale hörte Vance einen Vortrag von Thiel – und war fasziniert von dessen Verbindung aus Scharfzüngigkeit, Erfolg und christlichem Glauben. Thiel holte Vance ins Silicon Valley, griff ihm beruflich unter die Arme und finanzierte später mit 15 Millionen Dollar seinen Senatswahlkampf. Ohne Thiel wäre der heutige Vizepräsident wohl nie Politiker geworden. Vance ist der lebende Beweis für Thiels langfristige Strategie: Nicht selbst an die Macht, sondern Leute in Position zu bringen.

Silicon Valley als Staatsmodell

Hinter Thiels Netzwerk steht eine radikale Vision: Staaten sollten wie Unternehmen geführt werden. Demokratie sei zu langsam, zu ineffizient für technologischen Fortschritt. Lieber einen CEO als Präsident, Bürger als Aktionäre, Politik als Rendite-Optimierung. Was in den 90ern als libertäre Spinnerei begann, entwickelte sich zu einer autoritären Überzeugung: Wenn Freiheit und Demokratie nicht vereinbar sind, dann muss die Demokratie weichen.

Thiel bewundert Philosophen wie Carl Schmitt und sieht Amerika als letzte Bastion gegen eine globale „Wohlfahrtsdiktatur“. Seine schwimmenden Städte auf dem Meer blieben Utopie – aber seine politischen Träume könnten jetzt Realität werden.

Das Thielverse regiert mit

Thiels Einfluss reicht heute bis ins Weiße Haus. Neben J.D. Vance sitzen Dutzende seiner Protegés in Schlüsselpositionen: vom Technologieberater bis zum Nationalen Sicherheitsrat. Mark Zuckerbergs Kehrtwende bei den Faktenchecks, das Ende der Diversitätsprogramme in Großkonzernen – überall zeigt sich in den USA der „Vibe Shift“ nach rechts, den Thiel jahrzehntelang vorbereitet hat.

Während Trump und Musk das Spektakel lieben, denkt Thiel schon an die Zeit nach Trump. Mit Vance als möglichem Nachfolger könnte das Thielverse Amerika noch lange prägen – und dabei die liberale Demokratie im Land stärker unter Druck setzen als alles andere zuvor.

 

Dir gefällt vielleicht

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?

„Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Bier wird wohl deutlich teurer – auch in Bayern
Nächster Artikel Spritpreise steigen nach Israels Angriff auf den Iran
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?