WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kein typischer Bikerfilm: „The Bikeriders“ von Jeff Nichols
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kein typischer Bikerfilm: „The Bikeriders“ von Jeff Nichols
Kultur

Kein typischer Bikerfilm: „The Bikeriders“ von Jeff Nichols

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. Juni 2024 10:53
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Kino kann uns Welten eröffnen, denen wir uns sonst nie genähert hätten. Es kann uns animieren, Lebensformen zu ergründen, die uns vielleicht abstoßen könnten. Oder nach denen wir uns heimlich sehnen. Das Kino ist eine Empathiemaschine, die uns die Welt mit anderen Augen sehen lässt.

Inhaltsübersicht
Existenzen am Rande der GesellschaftEine romantische TragikomödieDie US-Gesellschaft der 1960er-Jahre

Kathy, gespielt von Jodie Comer, eine eher bürgerlich orientierte, einfache Angestellte, landet in einer Kneipe, die sie sonst wohl nie betreten hätte, auf dem Land irgendwo in der Nähe von Chicago. Eigentlich will sie ihrer Freundin nur kurz etwas vorbeibringen – und ist dann so irritiert von dem, was sie sieht, dass sie nicht mehr weiß, ob sie schreiend davonlaufen oder doch bleiben soll.

Existenzen am Rande der Gesellschaft

Kathy bleibt. Die Kneipe ist das Clubhaus der „Vandals“, eines Motorradclubs voller wilder und lauter Typen. Existenzen am Rande der Gesellschaft, die sich Mitte der 60er-Jahre nirgendwo richtig Zuhause fühlen – Menschen also, denen die Bikergang zu einer Heimat wird, für manche von ihnen auch zur Familie – und zudem ist da noch das Versprechen von Freiheit.

„The Bikeriders“ ist inspiriert vom gleichnamigen Bildband von Danny Lyon. Der US-amerikanische Reporter und Fotograf hat zu Themen wie der Bodenspekulation in New York, in texanischen Gefängnissen und eben ab Mitte der 60er-Jahre die gesellschaftliche Gegenkultur des Chicago Outlaw Motorcycle Club fotografiert.

Eine romantische Tragikomödie

Kathy ist bald mit einem der Biker verheiratet, mit dem jugendlichen Benny, einem hübschen Burschen (gespielt von Austin Butler), der nie viele Worte verliert und in der Darstellung an das 50er-Jahre-Idol James Dean erinnert – als schweigsamer Rebell, der seine Gefühle unterdrückt und hinter dessen Coolness Selbstzweifel und Wildheit im Dauerclinch sind. Das passende Bild dafür ist im Film die Szene, als Benny vor der Polizei flüchtet, nachdem er einige rote Ampeln überfahren hat, bis ihm schließlich auf einer Landstraße das Benzin ausgeht.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Regisseur Jeff Nichols hat keinen typischen Bikerfilm gedreht – auch wenn er geschickt Klassikern wie „The Wild One“ mit Marlon Brando, „The Wild Angels“ von Roger Corman oder Dennis Hoppers „Easy Rider“ Referenzen erweist. Weder sei er selbst ein Motorradfan – er habe vielmehr Angst vor den Dingern –, noch seien die meisten seiner Schauspieler, darunter auch Austin Butler und Michael Shannon, Motorrad gefahren. Sie hätten es lernen, oder – wie Shannon, der auch nicht Autofahren könne – gedoubelt werden müssen.

Die US-Gesellschaft der 1960er-Jahre

„The Bikeriders“ ist vor allem ein Film über die US-Gesellschaft der 1960er-Jahre, auch über Formen der Zugehörigkeit. Eine romantische Tragikomödie über die Empfindung, an etwas beteiligt zu sein, an etwas teilzuhaben, sich an- und nicht ausgeschlossen zu fühlen. Kathy ist das Scharnier zwischen den unterschiedlichen Welten. Der Zerfall der Bikergemeinschaft setzt ein, wenn der Geist der Gegenkultur schließlich von außen gekapert wird, von jüngeren Typen, die aus Vietnam heimkehren und die Macht an sich reißen. Das Rebellische überführen sie ins organisierte Verbrechen, mit Drogen etwa.

Am Ende ist „The Bikeriders“ vor allem eine berührende Liebesgeschichte, und das mit fantastischen Schauspielern wie Jodie Comer und Austin Butler.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Seltenes Wallaby-Baby in Hofer Zoo geboren
Nächster Artikel Ein Schlag in die Magengrube: „Görlitzer Park“ von K.I.Z
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?