WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kurkuma im Check: Wie gesund ist das Trendgewürz wirklich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Kurkuma im Check: Wie gesund ist das Trendgewürz wirklich?
Wissen

Kurkuma im Check: Wie gesund ist das Trendgewürz wirklich?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 17. Juni 2025 12:47
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurz, hat sich vom Küchengewürz zum Gesundheitstrend entwickelt. Als Gewürz ist es fester Bestandteil vieler Currymischungen und verleiht ihnen die typische goldgelbe Farbe. Doch Kurkuma ist mehr als nur ein Geschmacksträger: In der indischen Ayurveda-Lehre sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Pflanze seit Jahrhunderten verwendet – unter anderem zur Unterstützung der Verdauung.

Inhaltsübersicht
Goldene Milch: Wie wird Curcumin am besten aufgenommen?Wirkung von Curcumin: Was ist belegt?Curcumin – kein Wundermittel gegen Krebs oder AlzheimerMögliche Nebenwirkungen und Risiken von CurcuminWelche Dosierung von Curcumin ist unbedenklich?Curcumin-Einnahme: Empfehlungen für VerbraucherCurcumin: Darauf sollten Sie achten!

Goldene Milch: Wie wird Curcumin am besten aufgenommen?

Der Hauptwirkstoff in Kurkuma, das Curcumin, ist fettlöslich. Das heißt, es wird vom Körper besser aufgenommen, wenn es zusammen mit etwas Fett eingenommen wird. Auch schwarzer Pfeffer, genauer gesagt das darin enthaltene Piperin, kann die Aufnahme deutlich verbessern. Deshalb ist das Trendgetränk „Goldene Milch“ auch so beliebt: eine Mischung aus Milch, Kurkuma, Ingwer und Pfeffer, die die Bioverfügbarkeit von Curcumin deutlich erhöhen kann.

Wirkung von Curcumin: Was ist belegt?

Curcumin besitzt antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl helfen können. Studien belegen auch, dass Curcumin die Gallenproduktion anregen und damit die Fettverdauung unterstützen kann. Einige kleinere Studien weisen darauf hin, dass auch rheumatische Beschwerden gelindert werden könnten. Aber diese Hinweise reichen bislang nicht aus, um Curcumin als gezielte Therapie zu empfehlen.

Curcumin – kein Wundermittel gegen Krebs oder Alzheimer

Studien deuten immer wieder auf mögliche Effekte bei Diabetes, Alzheimer oder Krebs hin – allerdings sind diese Ergebnisse bislang nicht eindeutig belegt und stammen oft aus Zell- oder Tierversuchen. Für eine therapeutische Anwendung beim Menschen fehlt es an großen, hochwertigen Studien: „Für die immer wieder in Ratgebern und Anzeigen beworbenen Wirkungen gegen Krankheiten wie Diabetes, Arthrose oder Krebs fehlen allerdings belastbare Studien“, erklärt Andrea Danitschek, Ernährungsexpertin auf der Webseite der Verbraucherzentrale Bayern (externer Link). Deshalb hat die EU-Kommission bisher auch keine gesundheitsbezogenen Werbeaussagen für kurkumahaltige Nahrungsergänzungsmittel zugelassen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken von Curcumin

Obwohl Kurkuma in üblichen Mengen als Gewürz sicher ist, können Curcumin-Präparate Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder allergische Reaktionen auslösen. Besonders vorsichtig sollten Schwangere, Stillende und Menschen mit Gallensteinen sein, da Curcumin die Gallensaftproduktion fördert. Laut einer US-Studie von 2023 (externer Link) wurden zwischen 2011 und 2022 zehn Fälle möglicher Leberschäden durch Curcumin registriert.

Welche Dosierung von Curcumin ist unbedenklich?

Der von der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) (externer Link) empfohlene ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) für Curcumin liegt bei 3 mg pro Kilogramm Körpergewicht – also etwa 200 mg Curcumin täglich für eine 70-Kilo-Person. Das entspricht etwa 4 Gramm Kurkumapulver.

Curcumin-Einnahme: Empfehlungen für Verbraucher

Kurkuma als Gewürz – kein Problem. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sieht die Verbraucherzentrale (externer Link) das kritischer. Sie warnt vor übertriebenen Versprechungen und rät dazu, Arzt oder Ärztin zu Rate zu ziehen, bevor man Curcumin-Präparate einnimmt – besonders, wenn man regelmäßig Medikamente nimmt. Denn Curcumin kann die Wirkung bestimmter Arzneimittel beeinflussen, insbesondere Blutverdünner.

Curcumin: Darauf sollten Sie achten!

  • Mit Fett & Pfeffer einnehmen → bessere Aufnahme
  • Max. 200 mg Curcumin/Tag (ca. 4 g Kurkuma)
  • Nicht zur Selbstbehandlung ernster Krankheiten
  • Vor Einnahme ärztlich beraten lassen
  • Nicht geeignet bei Gallensteinen, Schwangerschaft, in der Stillzeit
  • Wechselwirkungen möglich (z. B. Blutverdünner)
  • Nur geprüfte Produkte verwenden

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Steuerfreie Überstunden-Zuschläge: Auch für Teilzeitkräfte?
Nächster Artikel Steigt der Ölpreis in Bayern wegen des Nahost-Konflikts weiter?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?