WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Websites müssen bald barrierefrei sein: Was bedeutet das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Websites müssen bald barrierefrei sein: Was bedeutet das?
Netzwelt

Websites müssen bald barrierefrei sein: Was bedeutet das?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Countdown läuft: Am 28. Juni 2025, tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Was bisher nur für öffentliche Einrichtungen galt, wird dann auch für private Unternehmen zur Pflicht. Online-Shops, Banking-Apps und viele andere digitale Dienste müssen dann so gestaltet werden, dass sie für Menschen mit Behinderungen problemlos nutzbar sind.

Inhaltsübersicht
Was bedeutet barrierefrei konkret?Wer ist betroffen – und wer nicht?

Was bedeutet barrierefrei konkret?

Produkte und Dienstleistungen sind nach dem Gesetz dann barrierefrei, „wenn sie für Menschen mit Behinderung in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind“, wie es in § 3 Absatz 1 BFSG heißt.

Für Websites bedeutet das konkret: Alternative Texte für Bilder, damit Screenreader sie vorlesen können. Untertitel für Videos, damit hörgeschädigte Menschen Inhalte verstehen können. Klare Struktur und gute Lesbarkeit mit kontrastreichen Farben und skalierbaren Schriftgrößen. Und die komplette Bedienbarkeit über die Tastatur für Menschen, die keine Maus verwenden können.

Wer ist betroffen – und wer nicht?

Das BFSG macht bei der Unternehmensgröße einen entscheidenden Unterschied. Während große und mittlere Unternehmen ab dem Stichtag ihre digitalen Angebote vollständig barrierefrei gestalten müssen, gibt es für Kleinstunternehmen eine wichtige Ausnahme: Firmen mit weniger als zehn Beschäftigten und höchstens zwei Millionen Euro Jahresumsatz sind bei Dienstleistungen vom Gesetz ausgenommen.

„Ein Kosmetikstudio mit acht Beschäftigten, das die Terminbuchung und den Verkauf von Cremes über seine Website anbietet, ist NICHT betroffen“, erklärt die IHK. Anders sieht es jedoch bei Produkten aus: „Ein Produzent von Selbstbedienungsterminals mit neun Beschäftigten ist betroffen. Denn hier geht es um ein gelistetes Produkt und nicht um eine Dienstleistung.“

Wer die neuen Regeln ignoriert, muss mit empfindlichen Konsequenzen rechnen. „Bei Verstößen gegen die Vorschriften kann es schnell teuer werden“, warnt die IHK München. Neben Abmahnungen durch Konkurrenten oder Betroffene drohen Bußgelder von bis zu 100.000 Euro. Die Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer können sogar anordnen, dass Produkte oder Dienstleistungen komplett zurückgerufen oder eingestellt werden müssen.

 

Dir gefällt vielleicht

Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?

Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen

Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?

ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor

#Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Psychologe hält Social-Media-Verbot an Schulen für sinnvoll
Nächster Artikel Böllern an Fronleichnam: Debatte um den Brauch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?