WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Mobland“: Diese Serie ist das neue „Sopranos“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Mobland“: Diese Serie ist das neue „Sopranos“
Kultur

„Mobland“: Diese Serie ist das neue „Sopranos“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Harry hat einen wirklich schwierigen Job. Als Handlanger von Mafiaboss Conrad Harrigan steht er gleich in der ersten Szene der neuen Serie „Mobland“ vor einer unlösbaren Aufgabe. Er soll einen Streit schlichten zwischen den Drogendealern Mehmet und Kostas. Harrys Vorschlag: „Einen Handschlag und eine Entschuldigung“. Aber Handschläge und Entschuldigungen kennen sie in dieser Welt nicht.

Inhaltsübersicht
Tom Hardy trifft auf Pierce BrosnanMafia-Epos mit Helen Mirren und Guy RitchieWorum es in „Mobland“ geht„Mobland“ brilliert mit seinem Soundtrack

Tom Hardy trifft auf Pierce Brosnan

Das wird deutlich, als Harry, brillant gespielt von Tom Hardy, in der nächsten Szene auf seinen Boss Conrad, brillant gespielt von Pierce Brosnan, trifft. Conrad gehen Millionen durch die Lappen, weil Mehmet und Costas streiten, statt Drogen zu dealen. Und deshalb hat er sein Urteil über die beiden Dealer längst gefällt: „Es ist immer dasselbe, in jedem Garten“, sagt Conrad. „Du pflanzt die Bäume und dann wachsen sie in die Höhe. Doch früher oder später werden die Äpfel faulig. Dann muss man sie beschneiden.“

Mafia-Epos mit Helen Mirren und Guy Ritchie

Im Wochentakt erscheinen die neuen Folgen von diesem „Patenkind“ des Streaming-Dienstleisters Paramount+. „Mobland“ soll Fans von Mafia-Filmen und -Serien zum Abo bewegen. Und zwar mit Starpower: Neben Tom Hardy und Pierce Brosnan übernehmen auch Helen Mirren und Paddy Considine wichtige Rollen, aber man sieht jedem gerne zu. Für die ersten beiden Folgen hat man außerdem Kultregisseur Guy Ritchie gewonnen.

Worum es in „Mobland“ geht

Im Zentrum der Handlung steht die irische Mafia-Familie Harrigan. Patriarch Conrad Harrigan (Pierce Brosnan) kämpft gemeinsam mit seinen Kindern und seiner Frau Maeve (Helen Mirren) darum, die Vorherrschaft unter den Gangs zu behalten. Vor allem dem anderen Mafia-Clan der Stadt, den Stevensons, wollen sie auf keinen Fall die Oberhand überlassen! Die über zehn Folgen der Serie zeigen eine Eskalationsspirale, die ganz harmlos beginnt: Die Enkel der verfeindeten Mafia-Familien gehen zusammen feiern. Doch plötzlich ist der Stevenson-Enkel verschwunden.

„Mobland“ brilliert mit seinem Soundtrack

Besonders gnadenlos: der Soundtrack. The Prodigy, Nick Cave, Yard Act und The Clash sind mit Songs vertreten. Und für das Intro hat man Fontaines D.C. mit ihrem Song „Starbuster“ eingekauft, in dessen Lyrics es um den zwanghaften Drang geht, jemand anderen zu zerstören, einfach weil einem gerade danach ist: „I’m gonna hit your business if it’s momentary blissness“. Die Figuren in „Mobland“ handeln nach diesem Prinzip. Einen Konflikt ausdiskutieren? Wozu, wenn man dem Gegenüber auch eine Kugel in die Brust jagen kann. „Mobland“ kommentiert mit Drehbuch und Soundtrack das Machogehabe unserer Zeit, in der toxische Staatschefs sich ganz ähnlich wie Mafiabosse fast nur noch mit Gewalt und Krieg zu helfen wissen. Und schaut sich dabei wie ein modernes „Sopranos“. Aber eher bedrückend als lustig, die unbeschwerten 90er sind schließlich unserer düsteren Gegenwart gewichen.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Giftig oder nicht: Welche Schlangen gibt es in Deutschland?
Nächster Artikel Peter Thiels apokalyptischer Plan für Amerika
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?