WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
    Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte
    13. August 2025
    Sozialstaat „nur als Problem“? Verbände rügen Bundesregierung
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zöliakie und Glutenunverträglichkeit: Wenn Brot krank macht
    13. August 2025
    #Faktenfuchs: Klimawandel oder „Sommer wie früher“?
    13. August 2025
    Kaum getragen: 120 Mio. Tonnen Kleidung pro Jahr im Müll
    12. August 2025
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
    13. August 2025
    Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    13. August 2025
    So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“
    13. August 2025
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hoffnung des neuen Drangsal-Albums: „Man singt und es wird“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Hoffnung des neuen Drangsal-Albums: „Man singt und es wird“
Kultur

Hoffnung des neuen Drangsal-Albums: „Man singt und es wird“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Während es gerade im Pop immer mehr Solo-KünstlerInnen zu geben scheint, geht Indie-Darling Max Gruber den entgegengesetzten Weg. Gründet zuerst das grandiose, generationenübergreifende Quintett die Benjamins – mit der Hans-A-Plast Frontfrau und Punk-Ikone Annette Benjamin am Mikro. Dann nimmt er ein neues Album zusammen mit Stella Sommer auf, reaktiviert ihr gemeinsames Duo Die Mausis. Und jetzt also Drangsal als Trio.

Inhaltsübersicht
Wunderbar fluider Pop statt massenkompatiblem Synth-PopSelten klang Ausweglosigkeit so groß und erhaben

Wunderbar fluider Pop statt massenkompatiblem Synth-Pop

Schluss mit dem manchmal schon fast etwas belanglosen, vermeintlich massenkompatiblen Synth-Pop vom Vorgängeralbum. Drangsal machen jetzt wunderbar fluiden Pop. Klingen dabei unglaublich opulent, mit Gitarre, Klavier, Orgel und Streichinstrumenten aller Art, plus Querflöte und Saxophon. Drangsal, das ist jetzt, neben Max Gruber, der Bassist und Produzent Lukas Korn, der Drangsal auch schon auf Tour begleitet hat und der jazzaffine Gitarrist Marvin Holley.

Produziert hat das Album wieder Max Rieger, Frontmann von „Die Nerven“ und nach wie vor einer der wichtigsten deutschen Produzenten. Rieger hat schon die ersten beiden Alben von Drangsal produziert und Gruber jetzt beim Bandwerdungsprozess kongenial begleitet. Hat dem Drangsal-Pathos eine neue, mehrdimensionale Ebene verpasst.

Selten klang Ausweglosigkeit so groß und erhaben

Hier geht es immer nur bergab, manchmal rasend schnell, manchmal in traumwandlerischer Zeitlupe. Mal auf deutsch und mal auf englisch. Da wird schnell aus einem Traum ein Trauma, Akkorde sterben und ein Haus geht in Flammen auf. Für Max Gruber bzw. sein unstetes Selbst scheint es keine Rettung zu geben.

Selten klang Ausweglosigkeit so groß und erhaben wie hier. Und auch wenn manchmal die ein oder andere deutschsprachige Band aus den 1990er Jahren als Einfluss durchschimmert, egal, Drangsal haben sich freigeschwommen. „Aus keiner meiner Brücken die in Asche liegen ist je ein Phönix emporgestiegen“ ist das beste aller bisherigen Drangsal-Alben. Und vielleicht gibt es ja doch noch Hoffnung für Max Gruber, wenn es gegen Ende heißt: „Es ist so: Man singt und es wird“.

 

Dir gefällt vielleicht

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten

Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“

Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht

So war die Kino-Premiere von „Das Kanu des Manitu“

„The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?
Nächster Artikel Roman „Berchtesgaden“: Als die Amerikaner Bayern besetzten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Symphonien als Souvenir: Sommerinspiration großer Komponisten
Kultur 13. August 2025
Ritt auf der Nostalgiewelle: „Das Kanu des Manitu“
Kultur 13. August 2025
Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
Wirtschaft 13. August 2025
Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
Wirtschaft 13. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?