WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Formel-1-Film „F1“: Spaßkino mit Adrenalin
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Formel-1-Film „F1“: Spaßkino mit Adrenalin
Kultur

Formel-1-Film „F1“: Spaßkino mit Adrenalin

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 28. Juni 2025 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon mit den ersten rasch geschnittenen Sequenzen und Led Zepplins „Whole lotta love“ wird die Richtung vorgegeben: „Drive to survive“. Die Story des neuen Formel-1-Films „F1“ ist simpel, reicht aber aus für das minimale Handlungskonstrukt des zweieinhalb Stunden langen Streifens. Brad Pitt als gealterer Rennfahrer Sonny Hayes, der vor 30 Jahren als vielversprechendste Hoffnung im Cockpit bei der Formel 1 galt. Bis ein katastrophaler Unfall in Monza seine Karriere beendete.

Inhaltsübersicht
Zuschauer erlebt Rennstrecke aus der Egoperspektive mitBrad Pitt saß selbst am Steuer

Seitdem ist er als Poker-Hasadeur und Fahrer auf verschiedensten Rennstrecken und Klassen von Daytona bis Mexiko unterwegs. Im VW Bus und mit abgeklärter Lässigkeit. Bis er von seinem alten Rennfahrer Kumpel Ruben, gespielt von Javier Bardem, der mittlerweile Chef eines in die Krise geratenen Rennstalls ist, um Hilfe gebeten wird. Sonny soll das Team als zweiter Fahrer neben dem jungen Stardriver Joshua (Damson Idris), wieder in die Zielkurve bringen. Der Aufsichtsrat des finanzierenden Konzerns droht andernfalls mit Verkauf.

Zuschauer erlebt Rennstrecke aus der Egoperspektive mit

Zur Konstellation alter, weißer Cowboy mit Narben und Tattoos und junger, hipper, schwarzer Fahrer mit jeder Menge Followern kommt noch gendergerecht eine blonde, toughe Technikchefin als „love interest“ hinzu. Die erste Frau in der Formel 1. Sie weiß, dass es nur im Team klappt und Beziehungen im Renngetriebe eher stören.

Auch wenn man überhaupt nicht an Formel 1 interessiert ist und außer den üblichen Schlagzeilen nichts darüber weiß: Der Film macht einfach Spaß. Hier gibt es Bruckheimer-Adrenalin-Kino mit dröhnendem Hans-Zimmer-Soundteppich und Einblicken ins Boxengeschehen, den Techniküberbau dahinter sowie in den strategischen Rennablauf.

Für die Produktion wurde der siebenfache Weltmeister Lewis Hamilton als Koproduzent engagiert, der für die technische Authentizität bei den Rennszenen sorgen sollte. Um die Zuschauer quasi direkt ins Cockpit zu bringen, entwickelte das Filmteam zudem winzige IMAX-zertifizierte Kameras, die an bis zu 15 verschiedenen Positionen an den Rennwagen montiert wurden. Die Bolliden waren umgebaute Formel 2 Racer, die optisch aufgemotzt wurden, um dem typischen Formel-1-Bild zu entsprechen. Man erlebt als Zuschauer im Kino die Rennstrecke und die Haarnadelkurven aus der Egoperspektive hautnah mit.

Brad Pitt saß selbst am Steuer

Im Cockpit saßen nicht nur Stuntfahrer, sondern Brad Pitt drückte auch selbst aufs Gaspedal – und macht überhaupt eine gute Figur als Hauptdarsteller. Er wurde bei den Dreharbeiten – wie das gesamte Team – in die reale Formel-1-Welt eingegliedert. Man hört Max Verstappen im Funk, Lando Norris oder Hamilton stolpern durch Szenen am Boxenstopp und die übliche Zuschauer- und Boxenkulisse der Rennen wurde einfach in den Film integriert. Und weil es natürlich der Dramaturgie obliegt, die Story „Looser wird Gewinner“ nach vorne zu beschleunigen, ist Pitt als Sonny Hayes, der seinen geschundenen Körper im Eisbad beruhigen muss, immer auf Angriff gepolt. Natürlich ist es dabei unrealistischer Unsinn, wenn der 50-Jährige mit Surfercoolness dem Formel-1-Rookie die richtigen Werte und entscheidenden Tipps für Strecke und Leben gibt – aber: geschenkt. „F1“ ist reines, üppiges Blockbuster-Kino.

 

Dir gefällt vielleicht

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Geld liebt nicht zurück: Molières „Geiziger“ in Eggenfelden
Nächster Artikel Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?