WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist
Netzwelt

Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 29. Juni 2025 19:49
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

So funktioniert die Räumungsverkauf-Falle

Das Prinzip ist immer gleich: Über emotionale Geschichten werden Schnäppchenjäger gelockt. „Seit über 35 Jahren mit viel Herzblut wunderschöne Taschen kreiert“ oder ein Ehepaar habe „vor Jahren gemeinsam das Unternehmen gegründet“ – solche Formulierungen erwecken den Eindruck eines etablierten Familienbetriebs, der nun schweren Herzens den letzten Ausverkauf startet.

Inhaltsübersicht
So funktioniert die Räumungsverkauf-FalleWie schütze ich mich?

Die Shops nutzen deutsche Domain-Namen und scheinbar lokale Kontaktdaten. Namen wie „hanna-muenchen.de“, „modehausmunchen.com“ oder „kruger-mode.de“ mit dem Zusatz „Krüger Mode München“ sollen Vertrauen schaffen.

Die Hamburger Verbraucherzentrale hat bereits über 100 solcher verdächtiger Shops in ihrer öffentlich zugänglichen Fake-Shop-Liste [externer Link] aufgeführt, über die sich Kunden beschwerten.

Wie schütze ich mich?

Prüfen Sie das Impressum genau – fehlen Angaben oder sitzt die Firma im Ausland, sollten Alarmglocken schrillen. Seien Sie misstrauisch bei extremen Rabatten von 80 Prozent oder mehr. Schauen Sie sich Produktbilder genau an – KI-generierte Fotos verraten sich oft durch unnatürliche Details.

Googeln Sie den Shop-Namen plus „Erfahrung“ – oft finden sich bereits Warnungen. Auch der kostenlose Fakeshop-Finder der Verbraucherzentralen [externer Link] hilft dabei, dubiose Websites zu entlarven.

Bei der Bezahlung sollten Sie nach Möglichkeit mit Käuferschutz oder auf Rechnung bestellen und keine Vorab-Überweisungen an unbekannte Shops leisten.

Im Zweifel gilt: Lieber beim Händler des Vertrauens bestellen als sich von einer rührenden Instagram-Werbung verführen lassen.

 

Dir gefällt vielleicht

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Mindestlohn-Steigerung: Wie viel sind Erntehelfer wert?
Nächster Artikel Rente, Steuern, Pflege: Das ändert sich im Juli
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?