WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen
Wissen

Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2025 08:53
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Vorsichtig läuft Fabienne Maihoff durch eine Staudenfläche mit bunten Blumen. Diese wurde in Schönau an der Brend im Landkreis Rhön-Grabfeld extra für die Erforschung der Wildbienen angelegt. Mit ihrem Kescher fängt sie ein Insekt von einer lila Pfirsichblättrigen Glockenblume „Eine Braune Schuppensandbiene – eine in Bayern stark gefährdete Art“, sagt Maihoff, Biologin an der Uni Würzburg.

Inhaltsübersicht
Effizientere Maßnahmen für Wildbienen entwickeln40 unterfränkische Dörfer an Projekt beteiligtMehr Niststrukturen und Blütenangebot als wildbienenfreundliche Maßnahmen

Effizientere Maßnahmen für Wildbienen entwickeln

Maihoff will unter anderem herausfinden, wie viele Wildbienen und welche Arten die jeweiligen Blüten anfliegen. Mit ihrem Team erforscht die 33-Jährige die Lebensräume von Wildbienen in unterfränkischen Dörfern. Dies erfolgt im Rahmen des Projektes „Summende Dörfer“, dessen wissenschaftliche Koordinatorin Maihoff ist. Ein wichtiges Ziel: effizientere Maßnahmen entwickeln, um die Anzahl und Artenvielfalt von Wildbienen in Dörfern zu erhöhen.

Denn Wildbienen sind für den Menschen unersetzlich, so Maihoff. Vor allem sie bestäuben Obst-, Gemüse- und Wildpflanzen. Von den 521 Wildbienenarten in Bayern werden 264 als gefährdet eingestuft – also über die Hälfte. Um für diese Insekten bessere Lebensräume zu schaffen, hatten unterfränkische Dörfer bis vor kurzem Maßnahmen umgesetzt.

40 unterfränkische Dörfer an Projekt beteiligt

An dem Projekt beteiligen sich 40 Dörfer mit einigen ihrer Bürgerinnen und Bürgern. Die Ortschaften liegen in der Region von der Rhön bis in den Landkreis Würzburg verteilt. Rund die Hälfte dieser Dörfer hatte wildbienenfreundliche Maßnahmen vergangenes Jahr und dieses Frühjahr umgesetzt, welche die Universität Würzburg ihnen empfohlen hatte. Die andere Hälfte machte keine oder kaum Maßnahmen. Somit können Maihoff und ihr Team in den Dörfern vergleichen, wie sich die Maßnahmen tatsächlich auf die Wildbienen auswirken.

Mehr Niststrukturen und Blütenangebot als wildbienenfreundliche Maßnahmen

Bei den wildbienenfreundlichen Maßnahmen handelte es sich beispielsweise um das Anlegen von Staudenflächen und das Pflanzen von Bäumen und Hecken. Dies erhöhe das Blütenangebot. Außerdem schufen die Dörfer Niststrukturen für Wildbienen. Der Grund: Circa 75 Prozent dieser wichtigen Bestäuber nisten im Boden. Deswegen wurden verschiedene Nistbereiche angelegt. Dazu zählen Nisthügel aus Sand, Abbruchkanten und Lehmsteilwände. Von den Maßnahmen profitieren neben den Wildbienen auch zahlreiche andere bestäubende Insekten.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
Nächster Artikel Edelmetall-Anlagen: Welche Alternativen gibt es zu Gold ?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?