WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen
Wissen

Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2025 08:53
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Vorsichtig läuft Fabienne Maihoff durch eine Staudenfläche mit bunten Blumen. Diese wurde in Schönau an der Brend im Landkreis Rhön-Grabfeld extra für die Erforschung der Wildbienen angelegt. Mit ihrem Kescher fängt sie ein Insekt von einer lila Pfirsichblättrigen Glockenblume „Eine Braune Schuppensandbiene – eine in Bayern stark gefährdete Art“, sagt Maihoff, Biologin an der Uni Würzburg.

Inhaltsübersicht
Effizientere Maßnahmen für Wildbienen entwickeln40 unterfränkische Dörfer an Projekt beteiligtMehr Niststrukturen und Blütenangebot als wildbienenfreundliche Maßnahmen

Effizientere Maßnahmen für Wildbienen entwickeln

Maihoff will unter anderem herausfinden, wie viele Wildbienen und welche Arten die jeweiligen Blüten anfliegen. Mit ihrem Team erforscht die 33-Jährige die Lebensräume von Wildbienen in unterfränkischen Dörfern. Dies erfolgt im Rahmen des Projektes „Summende Dörfer“, dessen wissenschaftliche Koordinatorin Maihoff ist. Ein wichtiges Ziel: effizientere Maßnahmen entwickeln, um die Anzahl und Artenvielfalt von Wildbienen in Dörfern zu erhöhen.

Denn Wildbienen sind für den Menschen unersetzlich, so Maihoff. Vor allem sie bestäuben Obst-, Gemüse- und Wildpflanzen. Von den 521 Wildbienenarten in Bayern werden 264 als gefährdet eingestuft – also über die Hälfte. Um für diese Insekten bessere Lebensräume zu schaffen, hatten unterfränkische Dörfer bis vor kurzem Maßnahmen umgesetzt.

40 unterfränkische Dörfer an Projekt beteiligt

An dem Projekt beteiligen sich 40 Dörfer mit einigen ihrer Bürgerinnen und Bürgern. Die Ortschaften liegen in der Region von der Rhön bis in den Landkreis Würzburg verteilt. Rund die Hälfte dieser Dörfer hatte wildbienenfreundliche Maßnahmen vergangenes Jahr und dieses Frühjahr umgesetzt, welche die Universität Würzburg ihnen empfohlen hatte. Die andere Hälfte machte keine oder kaum Maßnahmen. Somit können Maihoff und ihr Team in den Dörfern vergleichen, wie sich die Maßnahmen tatsächlich auf die Wildbienen auswirken.

Mehr Niststrukturen und Blütenangebot als wildbienenfreundliche Maßnahmen

Bei den wildbienenfreundlichen Maßnahmen handelte es sich beispielsweise um das Anlegen von Staudenflächen und das Pflanzen von Bäumen und Hecken. Dies erhöhe das Blütenangebot. Außerdem schufen die Dörfer Niststrukturen für Wildbienen. Der Grund: Circa 75 Prozent dieser wichtigen Bestäuber nisten im Boden. Deswegen wurden verschiedene Nistbereiche angelegt. Dazu zählen Nisthügel aus Sand, Abbruchkanten und Lehmsteilwände. Von den Maßnahmen profitieren neben den Wildbienen auch zahlreiche andere bestäubende Insekten.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
Nächster Artikel Edelmetall-Anlagen: Welche Alternativen gibt es zu Gold ?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?