WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken
Wissen

Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 1. Juli 2025 14:49
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

💬 „Dein Argument“ greift Euren Input auf: Kommentare aus der BR24-Community sind Anlass für diesen Beitrag. 💬

Inhaltsübersicht
Die Statistiken sind deutlichRisikobereitschaft und SelbstüberschätzungHeiß-Kalt als GefahrAlkohol spielt eine Rolle

Hohe Temperaturen treiben auch heuer wieder zahlreiche Menschen an den Badesee ins kühle Nass. Immer wieder gibt es Meldungen, dass diese Ausflüge allerdings tragisch enden. Auch in diesem Jahr kam es schon mehrfach zu tragischen Todesfällen in Badegewässern.

Der große Unterschied zwischen den Geschlechtern bei solchen Vorfällen beschäftigt BR24-User wie „Clara_Fall“: „Auffällig ist, dass anscheinend nur Männer ertrinken“, kommentierte sie kürzlich. Auch unter Facebook-Posts von BR24 wird über diese Thematik diskutiert. So schrieb ein User: „Nur komisch, fast alles Männer? Was machen die falsch?“

In den Antworten auf diesen Kommentar wird unter anderem auf eine erhöhte Risikobereitschaft und eine ausgeprägtere Selbstüberschätzung bei Männern hingewiesen.

Die Statistiken sind deutlich

Für das vergangene Jahr zeigt die Statistik der DLRG (externer Link) 70 ertrunkene Menschen in Bayern auf, 56 von ihnen waren männlich. Auch bundesweit ist die Statistik eindeutig. Dort gab es 2024 insgesamt 411 Ertrunkene, 311 von ihnen waren männlich.

Dominik Schneider vom DLRG Bayern spricht die spürbare Steigerung in den Gesamtfällen an und verweist auf die ehrenamtliche Grundlage des Vereins. Sowohl beim Nachwuchs als auch bei der Finanzierung würde der Ressourcenbedarf deshalb steigen.

Das Übergewicht von Männern in den Statistiken der Badetoten ist für Schneider kein neues Phänomen: „Wir können das ganz klar beobachten, das zeigen ja auch alle Statistiken.“ Männer seien aus seiner Sicht in bestimmten Bereichen „wesentlich leichtsinniger“ als Frauen.

Genau hier liegt auch für Olaf Theuerkauf von der Stiftung Männergesundheit eine Begründung für die deutliche Diskrepanz der Badetoten nach Geschlecht.

Risikobereitschaft und Selbstüberschätzung

Männer sind laut ihm in allen Lebensbereichen nachweisbar deutlich risikobereiter und würden dementsprechend auch beim Baden deutlich öfter unbekannte Faktoren, wie eben die Wassertemperatur oder auch unbekannte Gewässerverläufe, in Kauf nehmen. Diese erhöhte Risikobereitschaft sei ein Faktor, der auch in anderen Bereichen zu beobachten sei, wie zum Beispiel bei Unfällen im Straßenverkehr. (externer Link)

„Das Zweite ist natürlich Selbstüberschätzung, Selbst-Falscheinschätzung“, fügt Theuerkauf an. Auch dies sei bei Männern im Vergleich mit dem weiblichen Geschlecht deutlich ausgeprägter und führe immer wieder in fatale Situationen. Der DLRG nennt hier konkrete Situationen, wie zum Beispiel das unbedachte Springen von Brücken oder Booten, in denen sich Männer häufiger in Gefahr begeben.

Heiß-Kalt als Gefahr

Auch die Wasserwacht Bayern beschäftigt die steigende Zahl der Badeunfälle. Im Rahmen eines Gesprächs bei BR24live verwies der Vorsitzende und Landtagsabgeordnete der CSU, Thomas Huber, auf die hohen Lufttemperaturen in Kombination mit dem deutlich kälteren Wasser. Wenn man sich nicht vor dem ins Wasser gehen an die Wassertemperatur anpasse, zum Beispiel durch Abduschen, könne dies zu einem Kollaps des Kreislaufs und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Sein Appell: „Nicht einfach reinspringen.“

Alkohol spielt eine Rolle

Sowohl Schneider als auch Theuerkauf unterstreichen im Gespräch mit BR24 die hohe Gefahr durch den falschen Umgang mit den Temperaturen und nennen Alkoholkonsum als verstärkenden Faktor. Schneider sieht auch bei diesem Thema deutlich mehr Leichtsinn bei Männern. Theuerkauf verweist darauf, dass Männer mehr und härteren Alkohol trinken würden: „Das in Kombination mit Heiß-Kalt ist einfach ein tödlicher Cocktail.“

Körperliche Differenzen spielen bei dem Unterschied der Geschlechter weniger eine Rolle, heißt es. Schneider stellt klar, dass Männer sich eher in Gefahrensituationen begeben, die Situationen an sich seien aber „nicht nur auch gefährlich für Frauen, sondern gefährlich für jeden, der sich im Wasser bewegt. Auch für Kinder, die von den Eltern nicht adäquat beobachtet werden.“ Unabhängig vom Geschlecht gilt als oberstes Gebot also Vorsicht, wenn man den Sommer gefahrlos auch im Wasser genießen will.

 

Dir gefällt vielleicht

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme

Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik

Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?

Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt

Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Finanzlage bayerischer Kommunen hat sich stark verschlechtert
Nächster Artikel Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?