WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Männermode-Designer Pasqualetti: Warum nicht mal ein Rock?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Männermode-Designer Pasqualetti: Warum nicht mal ein Rock?
Kultur

Männermode-Designer Pasqualetti: Warum nicht mal ein Rock?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. Juli 2025 16:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Da ist er wieder: der Rock für den Mann. Gefühlt seit Jahrzehnten versuchen Designer wie Virgil Abloh, Rick Owens oder Jean Paul Gaultier dem Mann dieses Kleidungsstück schmackhaft zu machen. Ohne Erfolg. Und das, obwohl Männer in Schottland oder Griechenland jahrhundertelang Röcke getragen haben. Ein aussichtsloser Kampf? Vielleicht diesmal nicht, denn Niccolo Pasqualetti geht es sehr geschickt an. Zum einen sind seine Kollektionen so schön, so interessant geschnitten, dass einem die Freundin sie sofort aus dem Schrank klauen, pardon, einmal kurz ausleihen würde. Halb klassisch schön, halb modern asymmetrisch. Im Interview für die Pariser Fashion Week erklärt Pasqualetti das so: „Ich drücke mich in Schnitten und Formen aus, im Handwerk, aber nicht allein, sondern auch darin, wie dadurch Skulpturen entstehen.

Inhaltsübersicht
Keine GeschlechtergrenzenFellini-Filme als Inspiration

Keine Geschlechtergrenzen

Pasqualetti ist stilsicher wie zuletzt Giorgio Armani in den 80ern. Und wie er verpackt der 1994 in San Miniato nahe Pisa geborene Niccolo Pasqualetti seine Revolution geschickt in perfektes Handwerk. Dabei geht er aber noch einen Schritt weiter und tut so, als gäbe es keinen Unterschied zwischen Frauen- und Herrenmode. Einem seiner Models zog er in Mailand zum Rock ein ärmelloses, gehäkeltes Oberteil mit Neckholder an. Als hätte der Träger sich am Schrank seiner Freundin bedient. Ein anderes Model trug ein Tank Top zu einer baggy, weitausgestellten, kettchengeschmückten Hüfthose mit großer Handtasche und Sixpack. So männlich, so weiblich, so beides. Niccolo Pasqualetti fügt also nicht ein weiblich gelesenes Kleidungsstück in seine Männerkollektion ein, sondern ganz viele.

Fellini-Filme als Inspiration

Alle seine Kollektionen kämen aus einer Erinnerung, sagt Pasqualetti – ein Standardsatz aus den Presseerklärungen sämtlicher Modehäuser, aber bei Pasqualetti vielleicht doch mehr. Er kleidet sich selbst wie seine Models – keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Lackierte Fingernägel, Ketten, lange Haare. Es geht ihm um den Körper, aber als Inszenierung, als Auftritt, als Theater. Eine wichtige Inspirationsquelle seien dabei die Filme von Fellini, sagt Pasqualetti: „Filme von Fellini haben sehr viel damit zu tun, wie bei uns in Italien Kleidung getragen wird.“ Da geht es um den Auftritt, das Schillernde, das durch Ambivalenz und Übertreibung entsteht. Und auch um eine ganz bestimmte Form von Schönheit, von der Susan Sontag einmal gesagt hat, dass das Schönste am männlichen Mann etwas Weibliches sei.

So gesehen ist die Mode von Pasqualetti sehr, sehr schön. Und ja, wenn Männer demnächst mehr schöne Röcke trügen, wäre diese Welt vielleicht ein klein wenig ein besserer Ort. Und Männermode nicht mehr bloß langweilig.

 

Dir gefällt vielleicht

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bluetooth-Kopfhörer: Gravierende Hacker-Lücke entdeckt
Nächster Artikel „Praxis Bülowbogen“: Schauspielerin Anita Kupsch ist tot
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?