WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Oasis-Tourstart nach langem Streit – worauf Wettprofis setzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Oasis-Tourstart nach langem Streit – worauf Wettprofis setzen
Kultur

Oasis-Tourstart nach langem Streit – worauf Wettprofis setzen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. Juli 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Freitagabend ist es soweit: Nach 16 Jahren streitbedingter Pause kehrt die Band Oasis auf die Bühne zurück. Die Tour beginnt im walisischen Cardiff, in dessen Stadion mehr als 73.000 Menschen passen, Auf die Frage, warum die Tour ausgerechnet in Cardiff starte, antwortete Liam Gallagher auf der Plattform X mit einem Oasis-typischen, aber nicht besonders verständnisfördernden Kommentar: „Weil Cardiff Schwachsinn ist.“

Inhaltsübersicht
50 Millionen Pfund pro Gallagher-Bruder?Erster Song: Wettbüros setzen auf „Acquiesce“

Neben mehreren Shows in ihrer Heimatstadt Manchester und den wohl am schnellsten ausverkauften Konzerten im Londoner Wembley-Stadion plant die Band auch Konzerte in den USA, Südamerika, Australien und Asien. Deutschland steht bisher nicht auf dem Tour-Plan, es dürften in den kommenden Wochen allerdings auch viele deutsche Fans unter den Oasis-Ultras in Großbritannien zu finden sein.

50 Millionen Pfund pro Gallagher-Bruder?

Gerüchteweise sollen die beiden Gallagher-Brüder allein mit den Shows im United Kingdom jeweils 50 Millionen Pfund verdienen. Die Ticketpreise waren dank einer Nachfrage-orientierten Preisgestaltung zweitweise bis auf das Zweieinhalbfache des ursprünglichen Preises angestiegen, was Ermittlungen der britischen Verbraucherschutzbehörde nach sich zog.

Dass sich die beiden eine Reunion einiges kosten lassen würden, war absehbar. Seit den frühen Tagen besteht ein Teil des Reizes an Oasis darin, dass sich die Gallaghers regelmäßig zerstreiten. Auch nach außen ist die Band nicht unbedingt für ihre Ausgeglichenheit bekannt, etwa im Kampf um den Britpop-Thron mit der Konkurrenzband Blur, der in den Neunzigern jahrelang die britischen Schlagzeilen füllte. Und München hat ein eigenes Kapitel in der Oasis-Bandgeschichte: Dort führte eine legendäre Schlägerei im Jahr 2002 im Münchner Hotel „Bayerischer Hof“ dazu, dass Liam Gallagher eine Nacht in einem Münchner Gefängnis verbringen musste – mit ausgeschlagenen Schneidezähnen.

Erster Song: Wettbüros setzen auf „Acquiesce“

Angesichts dieses Eskalationspotenzials haben Buchmacher in Großbritannien bereits Wetten eröffnet, inwiefern die Band die bis Ende November andauernde Tour tatsächlich durchstehen werden. Bisher scheint alles nach Plan zu laufen, im Netz kursierten bereits Aufnahmen von Bandproben, im Radio sagte Noel Gallagher, die Band klänge „großartig“.

Auch auf den ersten Song des Konzertabends am Freitag wurden Wetten abgeschlossen, hier liegt nun nach längerem Hin und Her der Titel „Acquiesce“ vorne, eine B-Seite ihres Nummer-Eins-Hits „Some Might Say“ von 1995. Im Songtext zu „Acquiesce“ heißt es, passenderweise zur Reunion: „Because we need each other. We believe in one another.“ Fragt sich nur, für wie lange.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Königsschlösser sollen Weltkulturerbe werden: Kitsch oder Kunst?
Nächster Artikel „Squid Game“, Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?