WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie wir in Zukunft essen (könnten) – Schau im Zukunftsmuseum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wie wir in Zukunft essen (könnten) – Schau im Zukunftsmuseum
Kultur

Wie wir in Zukunft essen (könnten) – Schau im Zukunftsmuseum

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Juli 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Dennoch sind Lebensmittel ein wichtiges Zukunftsfeld – sowohl für die Industrie, als auch für die Wissenschaft. Fink: „Wenn ich jetzt der Erste bin, der das schafft, und mir dann ein Patent draufsetze, dann kann man sich ja auch vorstellen, was dann in den Folgejahren damit geldtechnisch wieder reingeholt oder überhaupt generiert wird. Und von daher ist bei diesen ganzen Themen natürlich ein immenses Forschungsinteresse.“

Inhaltsübersicht
Bauchgefühl entscheidetUmfangreiches Begleitprogramm

Bauchgefühl entscheidet

Auch Insekten rücken immer wieder als Nahrungsquelle in den Fokus. Ob Konsumenten Neues akzeptieren, hängt viel von kulturellen Einflüssen ab – und vom Bauchgefühl. Essen ist hochemotional, zeigt die Ausstellung. Und so überlässt die Schau es auch jedem, ob und wie der Besucher „Essen neu denken“ will. „Die Ausstellung soll zum ethischen Diskurs anregen. Wir möchten, dass unsere Besucher hier ins Gespräch kommen und zum Nachdenken angeregt werden, aber hier soll keiner mit einem schlechten Gewissen rausgehen.“ Dafür aber mit gestilltem Wissensdurst und Appetit auf Neues.

Umfangreiches Begleitprogramm

Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Mitmach-Programm. Unter anderem sind Interessierte dabei eingeladen, selbst Pilze zu züchten oder Seitan herzustellen. Menschen mit Sehbehinderung steht eine HoloAudio-Tour zur Erkundung der Ausstellung zur Verfügung. Die Sonderschau ist bis zum 1. März 2026 im Zukunftsmuseum zu sehen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Älterwerden als Pop-Revue: „Es wird ganz viel gelogen“
Nächster Artikel Wirtschaftsweiser warnt vor Sozialabgaben von 50 Prozent
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?