WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
    12. Juli 2025
    Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
    11. Juli 2025
    „Nachholeffekte“: Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
    11. Juli 2025
    Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?
    11. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
    5.000 Euro von Meta: Können Nutzer jetzt auf Geld hoffen?
    8. Juli 2025
    Von ChatGPT bis DeepSeek: So schützen Sie Ihre Daten
    7. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    „Sehr außergewöhnlich“: Hymne an Babylon mit KI entziffert
    11. Juli 2025
    #Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen
    11. Juli 2025
    Klimaforscher: Trockenheit wird in Bayern zum Problem
    10. Juli 2025
    Mammografie-Screening verringert Sterblichkeit deutlich
    9. Juli 2025
    Telemedizin auf der Intensivstation: Chance für kleine Kliniken
    9. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayerns Königsschlösser zum Welterbe ernannt
    12. Juli 2025
    „Goethe zweitklassig“ – Sebastian Haffner aus dem BR-Archiv
    12. Juli 2025
    „Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“
    11. Juli 2025
    Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“
    11. Juli 2025
    Wie der Comic „Blow Up“ Warhol und Beuys neu erzählt
    11. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Kultur

„On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Direkt daneben drei Schwarzweiß-Aufnahmen von Friedrich Seidenstücker aus dem Berlin der 30er Jahre: ein Kofferträger, ein Müllarbeiter, ein Altpapierträger. Drei Männer in Bewegung, mit ihren voluminösen Tonnen, Paketen und Kisten auf dem Rücken sehen sie aus wie wandelnde Skulpturen.

Inhaltsübersicht
250 Werke von mehr als 60 KünstlerInnenFotos über das Sehen

Erstmals werden in dieser Ausstellung die Sammlung Ann und Jürgen Wilde mit dem Schwerpunkt Fotografie der Neuen Sachlichkeit aus den 20er und 30er Jahren und die Sammlung Zeitgenössische Fotografie und zeitbasierte Medien mit künstlerischer Fotografie ab den 70er Jahren zusammen ausgestellt.

250 Werke von mehr als 60 KünstlerInnen

Es ist faszinierend, wie gut das funktioniert, wie eng sich die Themen und Motive trotz der zeitlichen Distanz immer wieder verschränken. Egal ob Landschaft, Porträt oder Objektfotografie: Am Ende gibt es immer einen gemeinsamen Nenner: Künstlerische Fotografie dreht sich immer auch um das Sehen an sich. Nicht um den Schnappschuss, sondern um komplexe Bildkonzepte, um Fokussierung, Ausschnitt, Inszenierung, sagt Simone Förster, Sammlungsleiterin der Stiftung Ann und Jürgen Wilde: „Die Fotografie ist die Möglichkeit, etwas zu zeigen, was mit dem reinen Blicken durch das Auge das bloße Auge eigentlich nicht so zu sehen oder wahrzunehmen ist. Und erst die Fotografie fokussiert auf etwas, wählt einen Ausschnitt, kommt so nahe und oder zeigt Konstellationen, wie sie momenthaft sind, wie sie einem begegnen, aber oft nicht so bewusst wahrnehmbar sind.“

Fotos über das Sehen

Thomas Struths große Farbfotografie „Art Institute of Chicago“ zeigt Menschen, die Gemälde betrachten. Eine Frau im rotkarierten Kleid mit Kinderwagen, eine andere mit den Händen in typischer Museumshaltung hinter dem Rücken verschränkt. Beide blicken auf eine Straßenszene: Paris bei Regen. Daneben eine Schwarzweiß-Fotografie von Aenne Biermann von 1929: der Blick aus ihrem Atelierfenster auf die Rückwand eines anderen Hauses. Es scheint, als würden die Fenster von dort zurückblicken.

 

Dir gefällt vielleicht

Bayerns Königsschlösser zum Welterbe ernannt

„Goethe zweitklassig“ – Sebastian Haffner aus dem BR-Archiv

„Positiver Trend“: Putins Sprecher rechtfertigt „Militärzensur“

Trockener britischer Filmhumor: „The Ballad of Wallis Island“

Wie der Comic „Blow Up“ Warhol und Beuys neu erzählt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
Nächster Artikel „Goethe zweitklassig“ – Sebastian Haffner aus dem BR-Archiv
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayerns Königsschlösser zum Welterbe ernannt
Kultur 12. Juli 2025
„Goethe zweitklassig“ – Sebastian Haffner aus dem BR-Archiv
Kultur 12. Juli 2025
„Hilflos und wütend“ – Werden Kassenpatienten benachteiligt?
Wirtschaft 12. Juli 2025
Knorr-Bremse investiert in Millionen-Werk am Standort Aldersbach
Wirtschaft 11. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?