WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
Kultur

„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 16. Juli 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Im schönen alten Wort peinsam – was so viel bedeutet wie blamabel oder kläglich – steckt das weitaus gebräuchlichere Wort einsam. Von peinsamen Momenten im Leben und einsamen Menschen, die sie durchleiden, vermag kaum einer auf so tragikomische Weise zu erzählen wie Heinz Strunk. Die Titel gebende Wendung „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“ taucht mehrmals auf in dieser Sammlung von Kurz- und Kürzestgeschichten. Nimmt der 63-jährige Hamburger hier also einmal mehr die Deplorablen unserer Zeit, die Hoffnungs- und Hilflosen in den Blick? Der Autor selbst sagt: „Ja, wobei ich mich da durchaus auch um ein gewisses Gleichgewicht bemühe zwischen Geschichten, die von ausgesprochener Tristesse geprägt sind, und dann aber auch wieder Geschichten, die eine gute Pointe haben oder nicht so tragisch sind.“

Inhaltsübersicht
Ein „sehr liebenswürdiger Blick“ auf die FigurenStrunk beweist einmal mehr seine Könnerschaft

Heinz Strunk beherrscht die Form des Romans ebenso wie die der literarischen Miniatur. Beim Titel „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“ kann man an Wilhelm Genazinos Buch „Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze“ von 2018 denken. Ist sein Buch-Titel vielleicht sogar insgeheim eine Verbeugung vor dem Büchner-Preisträger? Das könne man so sagen, er sei großer Genazino-Fan, sagt Strunk. Er habe sich im Hinblick auf Genazinos Buchtitell allerdings damals gedacht: „Das geht noch ein bisschen pointierter“. Dann sei er irgendwann auf „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ gekommen.

Ein „sehr liebenswürdiger Blick“ auf die Figuren

Es ist also längst nicht nur Botho Strauß einer der literarischen Leuchttürme für Heinz Strunk und seine gnadenlos vivisezierende Literatur. Ob es um missglückte Dates geht oder um abgebrochene Suizide, um alte, „erloschene“ Ehe-Paare am Buffet eines All-Inclusive-Hotels auf Gran Canaria oder um „Rockopas“ auf dem Hurricane-Open-Air-Festival in Scheeßel – seine Prosa kennzeichnet kein Hohnlachen. Im Gegenteil: Strunk hat bei allem grotesk-komischen Ausmalen der Situation seiner Figuren Mitleid mit ihnen und ihrem „erbarmungswürdigen Anblick“, wie es an einer Stelle heißt. Muss man als Erzähler Erbarmen und Mitleid mit seinen Figuren haben?

Das müsse man nicht zwingend haben, so Strunk. Aber in einem Fall sei es so, „dass tatsächlich das Empathische, Mitfühlende im Vordergrund steht“. Ihm werde gelegentlich vorgeworfen, er wohl eine etwas negative Weltsicht, was er aber „wirklich explizit verneinen“ wolle. „Ich weiß auch nicht, mit welchen Instagram-Hotspot- oder Rosamunde-Pilcher-Filtern die Menschen durch die Welt gehen, die das meinen. Also ich habe auf jeden Fall – wie ich finde – einen sehr liebenswürdigen Blick auf die Leute.“

Strunk beweist einmal mehr seine Könnerschaft

Sie siedeln oft ungewollt auf der Verliererseite des Lebens. Eine autobiografisch gefärbte, ins Fantastisch-Horrorhafte gleitende Geschichte, die in Strunks Kindheitsort Hamburg-Harburg spielt, findet sich auch in dieser Sammlung vorzüglicher Kurz- und Kürzestgeschichten. Ein Mathias – Strunks Geburtsname – besucht darin ein altes Nachbarspaar, das einander in inniger Feindschaft zugetan, untot in seiner Wohnung haust. Nach seinen Bänden „Das Teemännchen“ und „Der gelbe Elefant“ beweist er mit „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ einmal mehr seine Könnerschaft.

Strunk sagt über sich selbst: „Ich gehöre zum Glück zu denen, die im Alter nicht nachlassen, sondern eher aufgrund meiner nun doch bald vierzigjährigen Erfahrung dann doch, glaube ich, fast besser geworden sind.“

Anderen Autoren würde man solche Sätze als hochmütig ankreiden. Beim Erzähler Heinz Strunk aber muss man sagen: Stimmt vollkommen, er wird immer noch besser.

 

Dir gefällt vielleicht

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
Nächster Artikel Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
Kultur 11. September 2025
Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?