WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Geld, Familie, Wohnen: Das ist der deutsche Durchschnittsmensch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Geld, Familie, Wohnen: Das ist der deutsche Durchschnittsmensch
Wirtschaft

Geld, Familie, Wohnen: Das ist der deutsche Durchschnittsmensch

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 22. Juli 2025 17:55
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Durchschnittsmensch in Deutschland ist 44,9 Jahre alt, 1,73 Meter groß, 77,7 Kilogramm schwer und lebt mit einer weiteren Person in einem Haushalt. Das Statistische Bundesamt hat verschiedenste Daten zu den Einwohnern Deutschlands ausgewertet und stellt sie nun auf einer Webseite zur Verfügung (externer Link). Der Durchschnittsmensch steht dabei für alle rund 83 Millionen Einwohner, geschlechterübergreifend. Unterteilt nach Männern und Frauen ergibt sich aus den Daten von Ende 2024 folgendes Bild:

Inhaltsübersicht
Durchschnittsfrau: 46,2 Jahre – Durchschnittsmann: 43,5 JahreSo viel verdient sie weniger als erDurchschnittsmann zieht mit 24,6 Jahren von zu Hause aus

Durchschnittsfrau: 46,2 Jahre – Durchschnittsmann: 43,5 Jahre

Die durchschnittliche Frau ist 46,2 Jahre alt und damit gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann mit 43,5 Jahren ist. Das hängt mit einer höheren Lebenserwartung von Frauen zusammen. Sie ist durchschnittlich 1,66 Meter groß und bringt 69,2 Kilogramm auf die Waage. Er misst durchschnittlich 1,79 Meter und wiegt 85,8 Kilogramm.

Der deutsche Durchschnittsmensch lebt mit einer weiteren Person zusammen in einem Haushalt. Familien, also alle Eltern-Kind-Konstellationen, haben 3,4 Mitglieder. Die Durchschnittswohnung hat eine Fläche von 94,4 Quadratmetern und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. Das ergibt sich aus der Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022.

So viel verdient sie weniger als er

„Betrachtet man alle abhängig Beschäftigten in Vollzeit, dann verdiente der vollzeitbeschäftigte Durchschnittsmensch im April 2024 ohne Sonderzahlungen 4.634 Euro brutto“, heißt es vom Statistischen Bundesamt. Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten demnach im Schnitt 4.214 Euro brutto im Monat und damit deutlich weniger als vollzeitbeschäftigte Männer. Deren Einkommen liegt mit im Schnitt 4.830 Euro mehr als 600 Euro höher.

Das Statistische Bundesamt weist hier aber auch auf Unschärfen hin. Denn der Durchschnittswert, auch arithmetisches Mittel genannt, sei anfällig für extreme Werte und könne ein verzerrtes Bild liefern. Da wenige Personen mit sehr hohen Verdiensten den Durchschnitt stark beeinflussen können, werde hier häufig auch der sogenannte Median herangezogen. Dieser teile in zwei gleich große Hälften: 50 Prozent der Werte liegen unterhalb des Medians und 50 Prozent liegen darüber.

Nach den Medianverdiensten ergibt sich dann folgendes Bild: Ein Vollzeitbeschäftigter hat im Mittel 3.978 Euro brutto – ohne Sonderzahlungen und bezogen auf April 2024. Die vollzeitbeschäftigte Frau hat demnach mit einem mittleren Bruttomonatsverdienst von 3.777 Euro brutto 300 Euro weniger als der vollzeitbeschäftigte Mann, der 4.077 Euro erhält.

Durchschnittsmann zieht mit 24,6 Jahren von zu Hause aus

Auch die verschiedenen Lebensphasen zeichnen die Statistiker nach. So zieht der deutsche Durchschnittsmensch mit 23,9 Jahren aus dem Elternhaus aus. „Sie“ verlässt mit 23,1 Jahren rund eineinhalb Jahre früher das Elternhaus als „er“ mit 24,6 Jahren. Zum Vergleich: Den höchsten Wert im EU-Vergleich weist hier Kroatien auf (externer Link), mit durchschnittlich 31,3 Jahren – 29,5 bei Frauen und 32,3 bei Männern. Relativ früh ziehen junge Menschen in Finnland von zu Hause aus, mit durchschnittlich 21,4 Jahren.

Mit 30,4 Jahren wird die Durchschnittsfrau zum ersten Mal Mutter. Der Durchschnittsmann wird mit 33,3 Jahren zum ersten Mal Vater. Erst mit 32,9 Jahren heiratet die Durchschnittsfrau zum ersten Mal. Der Durchschnittsmann ist bei seiner ersten Eheschließung 35,3 Jahre alt.

In Rente geht der Durchschnittsmensch mit 64,7 Jahren. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung beträgt die Rentenbezugsdauer dann durchschnittlich 21,7 Jahre. Frauen beziehen dabei mit durchschnittlich 23,2 Jahren rund drei Jahre länger eine Rente als Männer mit 20,1 Rentenjahren.

Mit Informationen von dpa und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen
Nächster Artikel USA verkünden erneuten Austritt aus Unesco
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?